On Sat, Mar 13, 2004 at 11:58:55AM +0100, Florian Ernst wrote: > Moinmoin! > > Nur noch ein kleiner Nachtrag (gestern Abend nicht mehr > durchgesehen)...
Dies habe ich soeben eingecheckt. Danke und weiter so. > Index: Reporting.wml > =================================================================== > RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/Bugs/Reporting.wml,v > retrieving revision 1.40 > diff -u -r1.40 Reporting.wml > --- Reporting.wml 24 Feb 2004 18:37:11 -0000 1.40 > +++ Reporting.wml 13 Mar 2004 10:58:01 -0000 > @@ -7,7 +7,7 @@ > <h2>Wichtige Dinge, die <strong>vor</strong> dem Abschicken zu beachten > sind</h2> > > <p>Vermeiden Sie es bitte, mehrere, in keiner Beziehung zueinander > -stehende Fehler - besonders keine, die in verschiedenen Paketen vorkommen, > +stehende Fehler - besonders welche, die in verschiedenen Paketen vorkommen, > - in einer einzigen Nachricht zu verschicken.</p> > > <p>Sie sollten vor dem Abschicken überprüfen, ob Ihr Fehler bereits von > @@ -18,7 +18,7 @@ > Fehlerbericht #<var><Nummer></var> hinzufügen, indem Sie eine E-Mail an > <var><Nummer></var>@bugs.debian.org schicken.</p> > > -<p>Falls Sie nicht feststellen können welches Paket für das Problem > +<p>Falls Sie nicht feststellen können, welches Paket für das Problem > verantwortlich ist, senden Sie bitte eine E-Mail an die Mailingliste > <a href="mailto:debian-user@lists.debian.org">Debian-User</a> und > bitten um Hilfe. Diese Liste ist allerdings englischsprachig - falls Sie > @@ -139,7 +139,7 @@ > > <p>Für weitere Hinweise, wie man den Entwicklern dabei helfen kann, ihre > Probleme zu lösen, lesen Sie bitte > -<a href="http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/bugs.html">Wie man > Fehler > +<a href="http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/bugs-de.html">Wie man > Fehler > effektiv meldet</a>.</p> > > > @@ -224,7 +224,7 @@ > Severity: <<var>Dringlichkeit</var>> > </pre> > > -<p>Ersetzen Sie <<var>Dringlichkeit</var>> mit einer der vorhandenen > +<p>Ersetzen Sie <<var>Dringlichkeit</var>> durch eine der vorhandenen > Dringlichkeitsstufen, wie sie in der > <A href="Developer#severities">Entwicklerdokumentation</A> beschrieben > sind.</P> > @@ -245,7 +245,7 @@ > Tags: <<var>tags</var>> > </pre> > > -<p>Ersetzen Sie <<var>tags</var>> mit einem oder mehreren der > +<p>Ersetzen Sie <<var>tags</var>> durch einen oder mehrere der > verfügbaren Tags, wie sie in der <a href="Developer#tags">Dokumentation für > Entwickler</a> beschrieben sind. Wenn Sie mehrere Tags angeben wollen, > können Sie diese mit Kommas, Leerzeichen oder beidem trennen.</p> > Index: server-control.wml > =================================================================== > RCS file: /cvs/webwml/webwml/german/Bugs/server-control.wml,v > retrieving revision 1.22 > diff -u -r1.22 server-control.wml > --- server-control.wml 24 Feb 2004 18:37:11 -0000 1.22 > +++ server-control.wml 13 Mar 2004 10:58:01 -0000 > @@ -11,8 +11,8 @@ > Fehlerberichte auf verschiedene Arten zu manipulieren.</p> > > <p>Der Kontroll-Server arbeitet genauso wie der Request-Server, mit > -der Ausnahme, dass er einige zusätzliche Befehle unterstützt. In der > -Tat ist er sogar das gleiche Programm. Die beiden Adressen werden nur > +der Ausnahme, dass er einige zusätzliche Befehle unterstützt. In der > +Tat ist er sogar das gleiche Programm. Die beiden Adressen werden nur > unterschieden, um zu verhindern, dass Anwender Fehler machen und > Probleme verursachen, während sie lediglich versuchen, Informationen > zu erhalten.</p> > @@ -39,10 +39,10 @@ > <dd> > > Nimmt auf, dass der Fehler #<var>Fehlernummer</var> ein Fehler in > -<var>Paket</var> ist. Dieses kann verwendet werden, um nachträglich > +<var>Paket</var> ist. Dieses kann verwendet werden, um nachträglich > einen Fehler einem Paket zuzuordnen, wenn der Benutzer > vergessen hat, den Pseudo-Header anzugeben, oder um eine frühere > -Zuweisung zu ändern. Keine Benachrichtigungen werden an jemanden > +Zuweisung zu ändern. Keine Benachrichtigungen werden an jemanden > geschickt (anders als die üblichen Informationen bei der Verarbeitung).</dd> > > <dt><code>reopen</code> <var>Fehlernummer</var> > @@ -57,7 +57,7 @@ > geschlossen wird.</p> > > <p>Wenn Sie eine <var>Urheber-Adresse</var> angeben, wird der > -Urheber auf die angegebene Adresse gesetzt. Wenn Sie wünschen, als > +Urheber auf die angegebene Adresse gesetzt. Wenn Sie wünschen, als > neuer Urheber des wieder-geöffneten Fehlerberichts eingetragen zu > werden, verwenden Sie das Kürzel <code>!</code> oder geben Sie ihre > eigene Mail-Adresse an.</p> > @@ -69,7 +69,7 @@ > wird.</p> > > <p>Wenn der Fehler nicht geschlossen wurde, wird reopen nichts tun, > -nicht einmal den Urheber ändern. Um den Urheber eines offenen Fehlerberichts > +nicht einmal den Urheber ändern. Um den Urheber eines offenen Fehlerberichts > zu ändern, verwenden Sie den <code>submitter</code> Befehl; beachten Sie, > dass > dies den ursprünglichen Urheber von der Änderung informiert. > > @@ -92,8 +92,8 @@ > <dd> > > Vermerkt, dass <var>Fehlernummer</var> an den ursprünglichen > -Betreuer unter <var>Adresse</var> weitergeleitet wurde. Dieses leitet > -die den Bericht nicht tatsächlich weiter. Es kann dafür benutzt > +Betreuer unter <var>Adresse</var> weitergeleitet wurde. Dieses leitet > +den Bericht nicht tatsächlich weiter. Es kann dafür benutzt > werden, um eine fehlerhafte forwarded-to-Adresse zu ändern oder um > eine neue für einen Fehler zu vermerken, der bisher nicht als > weitergeleitet markiert wurde.</dd> > @@ -102,7 +102,7 @@ > <dd> > > Vergisst jegliche Idee, dass <var>Fehlernummer</var> an einen > -ursprünglichen Betreuer weitergeleitet wurde. Wenn der Fehler nicht > +ursprünglichen Betreuer weitergeleitet wurde. Wenn der Fehler nicht > als forwarded markiert war, wird dieses nichts tun.</dd> > > <dt><code>retitle</code> <var>Fehlernummer</var> <var>Neuer-Titel</var></dt> > @@ -121,7 +121,7 @@ > <dd> > > <p>Setzt die Dringlichkeitsstufe für den Fehlerbericht > #<var>Fehlernummer</var> > -auf <var>Dringlichkeit</var>. Es wird keine > +auf <var>Dringlichkeit</var>. Es wird keine > Benachrichtigung an den Benutzer verschickt, der den Fehler berichtet > hat.</p> > > @@ -198,7 +198,7 @@ > <dd> > > Zieht einen Fehlerbericht aus einer zusammengefassten Fehler-Menge > -heraus. Wenn der angegebene Bericht mit mehreren anderen > +heraus. Wenn der angegebene Bericht mit mehreren anderen > zusammengefasst ist, bleiben die anderen Fehlerberichte weiterhin > zusammengefasst; lediglich die Assoziation mit dem explizit angegebenen > Bericht wird gelöst. > @@ -217,11 +217,11 @@ > [ <code>+</code> | <code>-</code> | <code>=</code> ] <var>Tag</var></dt> > > <dd>Setzt einen speziellen Tag für den Fehlerbericht > #<var>Fehlernummer</var> > - auf <var>Tag</var>. Keine Benachrichtigung > + auf <var>Tag</var>. Keine Benachrichtigung > wird an den Anwender geschickt, der den Fehler berichtet hat. > <code>+</code> bedeutet Hinzufügen, <code>-</code> Wegnehmen und > <code>=</code> bedeutet, dass aktuelle Tags ignoriert und neu gesetzt > - werden sollen. Voreingestellt ist, dass neue Tags hinzugefügt > + werden sollen. Voreingestellt ist, dass neue Tags hinzugefügt > werden. > > <p>Tags können zur Zeit folgende Werte annehmen: <code>patch</code>, > @@ -241,10 +241,10 @@ > Schließt den Fehlerbericht #<var>Fehlernummer</var>. > > <p>Eine Benachrichtigung wird an den Benutzer geschickt, der den > -Fehler berichtet hat, doch (im Gegensatz zu Mails an > +Fehler berichtet hat, jedoch ist (im Gegensatz zu Mails an > <var>Fehlernummer</var><code>[EMAIL PROTECTED]</code>) der Text der Mail, die > -das Schließen verursacht hat, ist <strong>nicht</strong> in dieser > -Benachrichtigung enthalten. Der Betreuer, der den Bericht geschlossen > +das Schließen verursacht hat, <strong>nicht</strong> in dieser > +Benachrichtigung enthalten. Der Betreuer, der den Bericht geschlossen > hat, sollte sicherstellen, womöglich durch Versenden einer separaten > Nachricht, dass der Benutzer, der den Fehler berichtet hat, weiß, wieso > er geschlossen wurde. Die Verwendung dieses Befehls wird daher nicht > @@ -303,7 +303,7 @@ > > <dt><code>#</code>... > > - <dd>Einzeiliges Kommentar. Das <code>#</code>-Zeichen muss am Anfang der > + <dd>Einzeiliger Kommentar. Das <code>#</code>-Zeichen muss am Anfang der > Zeile stehen. > > </dl> Jens