Hi, Jens Nachtigall <[EMAIL PROTECTED]> writes:
>> > "Liste der verfügbaren Zeitzonen einzugrenzen. Falls Sie sich in >> > den " >> >> Wenn statt Falls, oder? (Das ist nicht unwahrscheinlich). > > Für mich sind Falls und Wenn semantisch equivalent. Ich würde sagen, "wenn" wird verwendet, wenn etwas erwartet wird. In unwahrscheinlichen Fällen nehme ich "falls". Aber das ist vielleicht eine Geschmackssache. > Eigentlich ist das im Original mit UTC und GMT bereits doppelt gemoppelt > (ein Bug?), denn > http://de.wikipedia.org/wiki/GMT > »GMT wurde 1926 durch den Begriff UT (Universal Time) abgelöst, als das > Zeitnormal von London nach Paris umzog. Der Begriff findet jedoch auch > heute noch Verwendung. UT war bis Anfang 1972 offizielle Weltzeit. Sie > wurde durch die mittels mehrerer Atomuhren gemessene UTC (Universal > Time Coordinated) ersetzt.« Wenn ich mir http://de.wikipedia.org/wiki/Koordinierte_Weltzeit anschaue, dann ist koordinierte Weltzeit der korrekte deutsche Begriff und UTC die korrekte Abkürzung. Vielleicht solltest Du GMT dann einfach weglassen? Ciao Michael