> > msgstr "" "Bitte wählen Sie Ihr geographisches Gebiet. Dieses wird > > verwendet um > > "geographisches Gebiet" finde ich sehr umständlich. Wie wäre es mit > "Bitte wählen Sie Ihren Standort"? Das ist keine genaue Übersetzung, > aber jeder weiss, was gemeint ist.
Finde ich auch besser. > > > die " > > "Liste der verfügbaren Zeitzonen einzugrenzen. Falls Sie sich in > > den " > > Wenn statt Falls, oder? (Das ist nicht unwahrscheinlich). Für mich sind Falls und Wenn semantisch equivalent. > Und ist es > nicht eingängiger, die Abkürzung USA zu verwenden? Im Original steht es auch so kompliziert (United States of America) -- und obwohl ich USA auch besser finde, so wurde schon letzens angemeckert zu frei zu übersetzen ;-). Außerdem lautet die Alternative schon US, weshalb ein "USA" verwirren kann (deshalb hat der Autor wahrscheinlich auch die lange Variante gewählt). > Oder ist das auch > eine Lokalisierung, sollte hier ein Verweis auf die für den deutschen > Sprachraum passende Alternative rein? Würde Sinn machen. Leider kenne ich nicht die Alternative, da diese zur Laufzeit erst generiert wird. Sollte ich da einen Wishlist-Fehlerbericht einschicken? > > "Vereinigten Staaten von Amerika aufhalten, werden Sie vermutlich > > die " "Alternative »US« bevorzugen. Wollen Sie Ihre Zeitzone auf " > > "nicht-geographischer Grundlage einstellen (d.h. unter Verwendung > > eines > > Wie wäre es mit "...nicht auf der Grundlage Ihres Standortes > einstellen, sondern durch Angabe des Zeitunterschieds zur > Westeuropäischen Standardzeit (Greenwich Mean Time), dann..." Gut. > Westeuropäische Standardzeit (WEZ) ist laut meinem Wörterbuch die > korrekte Übersetzung für GMT, aber vielleicht ist diese Bezeichnung > nicht besonders populär, darum der Verweis auf Greenwich. UTC habe > ich in dem Wörterbuch nicht gefunden, aber dafür gibt es sicher auch > eine offizielle Übersetzung. Eigentlich ist das im Original mit UTC und GMT bereits doppelt gemoppelt (ein Bug?), denn http://de.wikipedia.org/wiki/GMT »GMT wurde 1926 durch den Begriff UT (Universal Time) abgelöst, als das Zeitnormal von London nach Paris umzog. Der Begriff findet jedoch auch heute noch Verwendung. UT war bis Anfang 1972 offizielle Weltzeit. Sie wurde durch die mittels mehrerer Atomuhren gemessene UTC (Universal Time Coordinated) ersetzt.« Danke, Jens
pgpjyvz8a5R3f.pgp
Description: PGP signature