Hallo,
On Wed, Oct 13, 2004 at 03:36:45PM +0200, Jens Nachtigall wrote:
> >  Können wir uns bitte darauf einigen, dass die debconf-po-Dateien
> > generell über diese Liste korrektur gelesen werden, bevor sie an den
> > Paketbetreuer wandern? Da das im ddtp noch nicht funktioniert, ist
> > die einzige Methode einer annehmbaren Qualitätssicherung die
> > Kommunikation dessen über diese Liste. Falls eine Woche keine
> > Reaktion kommt, kann die Datei weitergeschickt werden.
> 
> Gute Idee. Das französische Team macht es ja auch so.
> 
> Vielleicht können wir versuchen, den Betreff einer solchen Mail mit 
> [review] zu beginnen -- zur Übersicht, und diejenigen, die das eher 
> nicht lesen wollen.

Ich finde es keine so gute Idee. Wenn Probleme aufkommen, gerne. Aber
ich finde es gerade gut, daß die Liste keine riesen Datenmengen[1]
erzeugt (sprich: ich unproblematisch die Mails lokal vorhalten kann)
und sich auf das wesentliche, nämlich die Übersetzung problematischer
Wörter konzentriert. Und bisher haben ja einzelne auch schon
po-Dateien gepostet. Und dann weiß ich ja auch, es handelt sich um
Problemfälle. Wenn alle kommen, gehen die Problemfälle meines
Erachtens unter.

Vor einer Weile kam die Idee ja schon mal auf, und da haben wir uns
auf die derzeitige Lösung geeignet. Ev. könnte ja für po-Dateien u.ä.
eine seperate Liste aufgesetzt werden? Noch besser wäre natürlich ein
wieder funktionierendes DDTP. 

Schlußendlich fände ich auch den Aufwand recht hoch. Ich übersetze
po-Dateien zwar nur gelegentlich, aber wenn dann kann ich IMHO recht
gut einschätzen, ob ich Probleme bei bestimmten Fragen etc. habe oder
nicht. 

Fazit: Ich stimme mit "Nein".

Grüße

       Helge

[1] Ich habe hier Quota, und wenn ich mal zwei Wochen nicht da bin,
    würde ich auch gern unter selbiger bleiben. Und wenn die Mails
    groß werden, kann ich weniger lokal vorhalten.
-- 
Helge Kreutzmann, Dipl.-Phys.               [EMAIL PROTECTED]
                       gpg signed mail preferred 
    64bit GNU powered                  http://www.itp.uni-hannover.de/~kreutzm
       Help keep free software "libre": http://www.freepatents.org/

Attachment: pgpmEZd17DuOK.pgp
Description: PGP signature

Antwort per Email an