Hallo Helge und alle anderen, > Ich finde es keine so gute Idee. Wenn Probleme aufkommen, gerne.
Bei meiner Ãbersetzung von flashplugin-nonfree, die ich bestimmt 10 mal gelesen hatte, fand Sabine noch 3 Fehler (insgesamt 10 strings). Insgesamt wird man eben betriebsblind, und es schusseln sich Fehler rein, die man selbst nicht mehr findet, die jemand anderes aber sofort erkennt. Du musst dir nur mal die Dateien unter http://www.debian.org/intl/l10n/po-debconf/de angucken. Insbesondere die, hinter denen kein Name steht (evtl. ddtp reste?). So wie es bislang lÃuft geht es imho nicht, die realitÃt zeigt es (damit will ich die Leistung anderer und meiner selbst nicht schmÃhlern, siehe obige Betriebsblindheit, weshalb eine Rezension Gold wert ist) > Aber > ich finde es gerade gut, daà die Liste keine riesen Datenmengen[1] > erzeugt (sprich: ich unproblematisch die Mails lokal vorhalten kann) Verstehe, dass das Ãrgerlich ist. Allerdings denke ich, dass du da eher eine persÃnliche LÃsung finden musst, als das deshalb die insgesamt organisatorisch leichteste MÃgl. ausgeschlagen wird. Z.B. evtl. das Nutzen der Newsgroup. Auf andere Listen werden auch sÃmtliche Fehlerberichte geschickt (plus patches und *.po). > und sich auf das wesentliche, nÃmlich die Ãbersetzung problematischer > WÃrter konzentriert. Und bisher haben ja einzelne auch schon > po-Dateien gepostet. Und dann weià ich ja auch, es handelt sich um > ProblemfÃlle. Wenn alle kommen, gehen die ProblemfÃlle meines > Erachtens unter. Da ist halt die Frage, was ist Problemfall und was nicht. Z.B. hatte ich kÃrzlich das netselect geschickt, eigentl. wegen Âsetuid bitÂ. Alfie fand dann noch 2 weitere Fehler, wo ich nie mit einem Problem gerechnet hatte. Genauso ist es sicherlich mit den Paketen, die ich jetzt ohne Rezension abgeschickt habe, weil *ich* kein Problem sah. > > Vor einer Weile kam die Idee ja schon mal auf, und da haben wir uns > auf die derzeitige LÃsung geeignet. Ev. kÃnnte ja fÃr po-Dateien u.Ã. > eine seperate Liste aufgesetzt werden? Kannst du Review-Emails nicht rausfiltern, wegen dem Quota? Wenn sie mit [RFR] gekennzeichnet sind, dann mÃsste das doch gehen. [...] > Ich Ãbersetze > po-Dateien zwar nur gelegentlich, aber wenn dann kann ich IMHO recht > gut einschÃtzen, ob ich Probleme bei bestimmten Fragen etc. habe oder > nicht. Ich nicht, und wenn man sich die QualitÃt auf http://www.debian.org/intl/l10n/po-debconf/de anguckt, dann gibt es imho keine alternative dazu. Die anderen Teams machen es ja nicht ohne Grund auch. Hinzu kommt, dass wir dadurch die Ãbersetzungen eher konsistent halten kÃnnen. GrÃÃe, Jens
pgp8rBwjRqwbw.pgp
Description: PGP signature