On Tue, Oct 14, 2003 at 09:10:32AM +0200, Christian Eckert wrote: > Jeglicher Versuch einer direkten Übersetzung mancher Wörter führt doch > eher > zu Verwirrung und Stilblüten und vereinfacht eben nicht den Umgang mit > den > entsprechenden Prgrammen. > Eine Erklärung oder Umschreibung ist häufig sinnvoller. Lassen wir es > doch bei den > englischen Bezeichnungen, und jeder weiß, was gemeint ist.
Ich denke man muss hier sehr vorsichtig sein. Ein zu liberaler Umgang mit englischen Wörtern kann leicht dazu führen, dass passende und besser verständliche deutsche Begriffe einfach übersehen werden. Ich denke wir sollten berücksichtigen, dass die Übersetzungen sich noch eher an Computerlaien richten als die Originaltexte. Und gerade bei Laien führt der Gebrauch von Fachbegriffen, insbesondere in einer Sprache in der sie eventuell auch nicht firm sind, zu gesteigerter Unsicherheit. Deutsche Fachbegriffe mögen für solche Leute zwar auch nicht unmittelbar verständlich sein, sie bieten aber immerhin Assoziationsmöglichkeiten und geben den Benutzern zumindest ein gewisses Maß an Sicherheit. Natürlich sollte und das nicht davon abhalten, englische Begriffe, die in den deutschen (Fach-)Sprachgebrauch eingegangen sind, zu benutzen, falls keine geeignete deutsche Übersetzung existiert. Beispielsweise ist es meiner Meinung nach unsinnig »html tag« nicht mit »HTML-Tag« zu übersetzen, während man die »Tags« der Fehlerdatenbank durchaus mit »Marke« o.Ä. übersetzen kann. Im ersten Fall ist der Begriff im Deutschen gebräuchlich genug, um eine krampfhafte Übersetzung unverständlich zu machen (sowohl für Laien als auf für Experten). Im zweiten Fall gibt es hingegen keine feste Übersetzung und ein Laie kann sich unter einer »Marke« sicher mehr vorstellen als unter einem »Tag«. Ein weiteres Beispiel ist meiner Meinung nach der »Browser«. Während ich nicht versuchen würde, den Webbrowser zu übersetzen, sollte meiner Meinung nach ein »file browser« immer übersetzt werden. Der Begriff »Browser« ist im Deutschen fest mit dem Webbrowser verknüpft, ein »Dateibrowser« würde dagegen wohl fast immer missverstanden werden. - Sebastian