Hallo Sven, ein Problem mit cpp ist das nicht. Auf deinem System fehlt anscheinend die Datei png.h. Deshalb sind einige der Funktionen, die in der Datei kernel/qpngio.cpp aufgerufen werden, nicht deklariert/definiert. Die QT Quellen kommen zwar mit eigenen png Quellen, da du aber die configure-Option "-system-libpng" benutzt hast, werden diese nicht genutzt. Probier also besser mal ein ./configure ohne Optionen, oder besser...
Du scheinst nicht allzuviel Erfahrung im Umgang mit Quellpaketen zu haben. QT ist aber schon recht komplex, so dass du vermutlich noch etliche -dev Pakete nachinstallieren musst u.ä. Wenn du aber nur KDE auf deinem System installieren möchtest, nimm doch lieber die Woody-Pakete von Ralf Nolden (ergänze /etc/apt/sources.list um die Zeile "deb http://ktown.kde.org/~nolden/kde stable main"). Hab ich gestern noch auf einem Rechner mit Sarge gemacht, funktioniert prima. Alternativ kannst du auch die ganzen KDE Sachen aus Sid nehmen. Da weiß ich aber nicht, wie die sich zur Zeit mit Sarge vertragen. Das sollte aber langfristig der bessere Weg sein. Den Umgang mit Quellpaketen kannst du dann einfacher und weniger frustrierend mit kleineren Programmen erlernen. Gruß, Felix On Thursday 20 March 2003 20:25, Sven Gehr wrote: > sven kissner: > >Sven Gehr wrote: > Nachdem ich g++ > installiert habe läuft zumindest der './configure .......' ohne Fehler > durch. Beim anschliessenden 'make' (als normaler User?) kommt jedoch die > nächste Fehlereldung: > > kernel/qpngio.cpp:45:17: png.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden > kernel/qpngio.cpp:67: `png_structp' was not declared in this scope > > scheint ein Problem mit cpp zu sein. Das wurde mitinstalliert als ich g++ > installiert habe. > > Gruss Sven