CVSROOT: /web/www Module name: www Changes by: Joerg Kohne <joeko> 12/02/07 21:24:19
Modified files: licenses/po : lgpl-java.de.po Log message: Fixes (#723097, Thanks to Amir Abdelaziz) CVSWeb URLs: http://web.cvs.savannah.gnu.org/viewcvs/www/licenses/po/lgpl-java.de.po?cvsroot=www&r1=1.3&r2=1.4 Patches: Index: lgpl-java.de.po =================================================================== RCS file: /web/www/www/licenses/po/lgpl-java.de.po,v retrieving revision 1.3 retrieving revision 1.4 diff -u -b -r1.3 -r1.4 --- lgpl-java.de.po 31 Jan 2012 23:40:47 -0000 1.3 +++ lgpl-java.de.po 7 Feb 2012 21:24:01 -0000 1.4 @@ -7,8 +7,8 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: lgpl-java.html\n" "POT-Creation-Date: 2011-09-23 12:25-0300\n" -"PO-Revision-Date: 2011-10-24 17:30+0200\n" -"Last-Translator: Joerg Kohne <joeko (AT) online (PUNKT) de>\n" +"PO-Revision-Date: 2012-02-07 16:19+0100\n" +"Last-Translator: Joerg Kohne <joeko (AT) online [PUNKT] de>\n" "Language-Team: German <web-translators...@gnu.org>\n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=utf-8\n" @@ -53,12 +53,14 @@ "Es ist immer die Position der FSF gewesen, dass dynamisch verknüpfte " "Anwendungen zu Bibliotheken ein einziges Werk aus abgeleiteten Bibliotheks- " "und Anwendungscode erstellt. Die GPL verlangt, dass alle abgeleiteten Werke " -"GPL lizenziert werden, ein Effekt, der als <em>erblich</em> beschrieben " -"werden kann. Wenn also eine Anwendung auf eine GPL lizenzierte Bibliothek " -"verweist, muss die Anwendung auch unter der GPL lizenziert werden. Im " -"Gegensatz dazu können unter der GNU Lesser General Public License (LGPL) " -"lizenzierte Bibliotheken mit proprietären Anwendungen verknüpft werden." +"als ganzes unter der GPL lizenziert werden, ein Effekt, der als <em>erblich</" +"em> beschrieben werden kann. Wenn also eine Anwendung auf eine GPL " +"lizenzierte Bibliothek verweist, muss die Anwendung auch unter der GPL " +"lizenziert werden. Im Gegensatz dazu können unter der GNU Lesser General " +"Public License (LGPL) lizenzierte Bibliotheken mit proprietären Anwendungen " +"verknüpft werden." +# no substantive difference: auch meiner persönlichen E-Mail > auch [über] meine persönlichen E-Mail #. type: Content of: <p> msgid "" "In July of 2003, Slashdot published a story claiming that I had claimed that " @@ -68,14 +70,16 @@ "story did not get across. I have recieved numerous questions about the " "story since, via both licens...@gnu.org and personal email." msgstr "" -"Im Juli 2003 veröffentlichte Slashdot eine Geschichte, ich hatte behauptet, " +"Im Juli 2003 veröffentlichte Slashdot eine Geschichte, ich hätte behauptet, " "dass die LGPL für Java nicht bestimmungsgemäà funktionierten würde. Diese " "Geschichte basierte auf einem Missverständnis einer Antwort auf eine an " "licens...@gnu.org gesendete Frage, und viele Versuche, die Angelegenheit in " "der Slashdot-Geschichte zu klären, konnten nicht vermittelt werden. Ich habe " "seitdem zahlreiche Fragen zu dieser Geschichte, sowohl über licensing@gnu." -"org als auch meiner persönlichen E-Mail-Adresse, erhalten." +"org als auch über meine persönliche E-Mail-Adresse, erhalten." +# 'durchweg' no substantive difference +# 'Anwendungen müssen nur...' no substantive difference #. type: Content of: <p> msgid "" "FSF's position has remained constant throughout: the LGPL works as intended " @@ -85,14 +89,14 @@ "versions of the library to be linked with the application; and allow reverse " "engineering to debug this." msgstr "" -"Die Position der FSF blieb unverändert: Die LGPL ist mit allen bekannten " -"Programmiersprachen, einschlieÃlich Java, wie beabsichtigt anwendbar. " -"Anwendungen, die auf LGPL-Bibliotheken verweisen, müssen nicht unter der " -"LGPL freigegeben werden. Anwendungen müssen nur den Anforderungen in " -"Abschnitt 6 der LGPL folgen: Erlauben, neue Versionen der Bibliothek mit der " -"Anwendung verbinden zu können und Nachkonstruktion „Reverse " -"Engineering“ zu erlauben, das Diagnostizieren „Debuggen“ " -"zu ermöglichen." +"Die Position der FSF blieb durchweg unverändert: Die LGPL ist mit allen " +"bekannten Programmiersprachen, einschlieÃlich Java, wie beabsichtigt " +"anwendbar. Anwendungen, die auf LGPL-Bibliotheken verweisen, müssen nicht " +"unter der LGPL freigegeben werden. Anwendungen müssen nur den Anforderungen " +"in Abschnitt 6 der LGPL folgen: erlauben, neue Versionen der Bibliothek mit " +"der Anwendung verbinden zu können; und Nachkonstruktionen „Reverse " +"Engineering“ erlauben, um dies diagnostizieren „debuggen“ " +"zu können." #. type: Content of: <p> msgid "" @@ -104,14 +108,14 @@ "derivative work of the library. So, the copyright holder for the library " "must authorize distribution of the work. The LGPL permits this distribution." msgstr "" -"Die typische Aufbau für Java ist, dass jede Bibliothek eine Anwendung als " -"separate JAR-Datei (Java Archive) verteilt wird. Anwendungen verwenden Javas " -"<em>Import</em>-Funktionalität, um auf Klassen aus diesen Bibliotheken " -"zuzugreifen. Wenn die Anwendung kompiliert wird, werden Funktionssignaturen " -"gegen die Bibliothek überprüft und stellen eine Verknüpfung her. Die " -"Anwendung ist dann im Allgemeinen ein abgeleitetes Werk der Bibliothek. So " -"muss der Copyright-Inhaber die Verbreitung der Arbeit der Bibliothek " -"genehmigen. Die LGPL gestattet diese Verbreitung." +"Der typische Aufbau für Java ist, dass jede Bibliothek, welche von einer\n" +"Anwendung benutzt wird, als separate JAR-Datei (Java Archive) verteilt wird. " +"Anwendungen verwenden Javas <em>Import</em>-Funktionalität, um auf Klassen " +"aus diesen Bibliotheken zuzugreifen. Wenn die Anwendung kompiliert wird, " +"werden Funktionssignaturen gegen die Bibliothek überprüft und stellen eine " +"Verknüpfung her. Die Anwendung ist dann im Allgemeinen ein abgeleitetes Werk " +"der Bibliothek. So muss der Copyright-Inhaber der Bibliothek die Verbreitung " +"des Werkes genehmigen. Die LGPL gestattet diese Verbreitung." #. type: Content of: <p> msgid "" @@ -136,6 +140,7 @@ "Sorgen zu machen ‑ Menschen, die die Bibliothek modifizieren " "sind dafür verantwortlich, dass es funktioniert." +# # #. type: Content of: <p> msgid "" "When you distribute the library with your application (or on its own), you " @@ -144,10 +149,11 @@ "provide source code for the library." msgstr "" "Wenn Sie die Bibliothek mit der Anwendung (oder eigenständig) vertreiben, " -"müssen Sie den Quelltext der Bibliothek einschlieÃen. Aber wenn die " -"Anwendung stattdessen von Nutzern verlangt, die Bibliothek allein zu " -"erhalten, müssen Sie den Quellcode der Bibliothek zur Verfügung stellen." +"müssen Sie den Quelltext der Bibliothek ausliefern. Aber wenn die Anwendung " +"stattdessen von Nutzern verlangt, sich die Bibliothek allein zu besorgen, " +"müssen Sie den Quellcode der Bibliothek nicht zur Verfügung stellen." +# # #. type: Content of: <p> msgid "" "The only difference between Java and C from the LGPL's perspective is that " @@ -160,10 +166,9 @@ "Aus Sicht der LGPL ist der einzige Unterschied zwischen Java und C, dass " "Java eine objektorientierte Sprache ist, die Vererbung unterstützt. Die LGPL " "enthält keine besonderen Bestimmungen für die Vererbung, da keine benötigt " -"werden. Vererbung erstellt abgeleitete Werke in die gleiche Weise wie " -"herkömmliche Verknüpfung und die LGPL gestattet diese Art der davon " -"abgeleiteten Werks auf die gleiche Weise, wie es gewöhnliche " -"Funktionsaufrufe zulassen." +"werden. Vererbung erstellt abgeleitete Werke auf die gleiche Weise wie die " +"herkömmliche Verknüpfung und die LGPL gestattet diese Art eines abgeleiteten " +"Werkes auf die gleiche Weise, wie es gewöhnliche Funktionsaufrufe zulässt." #. TRANSLATORS: Use space (SPC) as msgstr if you don't have notes. #. type: Content of: <div>