The third time I tried the Apt configuration, it found weewx. The installation worked so far except for the dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis. Unfortunately, weewx did not react after that and a reboot did not work anymore. Now I have to restore the backup and try again. What went wrong?
pi@Wetter-Raspi4:~ $ sudo apt install -y wget gnupg wget -qO - https://weewx.com/keys.html | \ sudo gpg --dearmor --output /etc/apt/trusted.gpg.d/weewx.gpg Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig gnupg ist schon die neueste Version (2.2.27-2+deb11u2). wget ist schon die neueste Version (1.21-1+deb11u1). 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Datei '/etc/apt/trusted.gpg.d/weewx.gpg' existiert bereits. Überschreiben (j/N)? j pi@Wetter-Raspi4:~ $ echo "deb [arch=all] https://weewx.com/apt/python3 buster main" | \ sudo tee /etc/apt/sources.list.d/weewx.list deb [arch=all] https://weewx.com/apt/python3 buster main pi@Wetter-Raspi4:~ $ sudo apt update OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Holen:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [44.1 kB] OK:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Holen:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease [23.6 kB] Holen:5 https://weewx.com/apt/python3 buster InRelease [4’252 B] Holen:6 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages [313 kB] Holen:7 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main arm64 Packages [307 kB] Holen:8 https://weewx.com/apt/python3 buster/main all Packages [4’988 B] Es wurden 697 kB in 2 s geholt (315 kB/s). Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen. pi@Wetter-Raspi4:~ $ sudo apt install weewx Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Vorgeschlagene Pakete: sqlite ftp httpd Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade): weewx 1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen 1’556 kB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 428 kB Plattenplatz freigegeben. Holen:1 https://weewx.com/apt/python3 buster/main all weewx all 5.0.2-1 [1’556 kB] Es wurden 1’556 kB in 13 s geholt (121 kB/s). Changelogs werden gelesen... Fertig Vorkonfiguration der Pakete ... (Lese Datenbank ... 99087 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../archives/weewx_5.0.2-1_all.deb ... Entpacken von weewx (5.0.2-1) über (4.10.2-1) ... dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/usr/share/weewx/user« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/udev/rules.d« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Standard/smartphone/icons« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Standard/smartphone« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Standard/lang« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Standard/backgrounds« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Standard/RSS« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Standard/NOAA« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Standard« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Smartphone/lang« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Smartphone/icons« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Smartphone« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Seasons/lang« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Seasons/font« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Seasons/NOAA« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Seasons« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Rsync« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Mobile/lang« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Mobile« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins/Ftp« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/skins« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/scripts« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/apache/conf.d« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/apache/conf-available« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer dpkg: Warnung: Altes Verzeichnis »/etc/weewx/apache« kann nicht gelöscht werden: Das Verzeichnis ist nicht leer weewx (5.0.2-1) wird eingerichtet ... Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/weewx/import/csv-example.conf wird installiert ... Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/weewx/import/cumulus-example.conf wird installiert ... Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/weewx/import/wd-example.conf wird installiert ... Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/weewx/import/weathercat-example.conf wird installiert ... Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/weewx/import/wu-example.conf wird installiert ... Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/weewx/logrotate.d/weewx wird installiert ... Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/weewx/rsyslog.d/weewx.conf wird installiert ... Konfigurationsdatei »/etc/weewx/weewx.conf« ==> Geändert (von Ihnen oder von einem Skript) seit der Installation. ==> Paketverteiler hat eine aktualisierte Version herausgegeben. Wie möchten Sie vorgehen? Ihre Wahlmöglichkeiten sind: Y oder I : Die Version des Paket-Betreuers installieren N oder O : Die momentan installierte Version beibehalten D : Die Unterschiede zwischen den Versionen anzeigen Z : Eine Shell starten, um die Situation zu begutachten Der Standardweg ist das Beibehalten der momentanen Version. *** weewx.conf (Y/I/N/O/D/Z) [Vorgabe=N] ? y Neue Version der Konfigurationsdatei /etc/weewx/weewx.conf wird installiert ... Using weewx:weewx as user:group Saving old defaults to /etc/default/weewx-20240212181854 Creating /etc/default/weewx Using debconf configuration values from previous install Using configuration file /etc/weewx/weewx.conf Processing configuration file /etc/weewx/weewx.conf Saving configuration file /etc/weewx/weewx.conf Migrating old extensions to /etc/weewx/bin/user Saving old extensions to /usr/share/weewx/user-20240212181854 Adding system group weewx...done Adding system user weewx...done Adding user pi to group weewx Installing systemd units Installing udev rules Configuring database directory /var/lib/weewx Configuring reporting directory /var/www/html/weewx Setting permissions weewx:weewx on /etc/weewx Enabling startup using systemd Synchronizing state of weewx.service with SysV service script with /lib/systemd/systemd-sysv-install. Executing: /lib/systemd/systemd-sysv-install enable weewx Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/weewx.service → /lib/systemd/system/weewx.service. Starting weewxd using systemd The following files might interfere with the init configuration: /etc/init.d/weewx Tom Keffer schrieb am Montag, 12. Februar 2024 um 18:07:14 UTC+1: > It would be easiest if you just followed the directions in the Debian > quick start guide <https://www.weewx.com/docs/5.0/quickstarts/debian/> > again. It will cause the correct line to be put in /etc/apt/sources.list.d > > -tk > > On Mon, Feb 12, 2024 at 9:00 AM geni08...@gmail.com <geni08...@gmail.com> > wrote: > >> @vince >> Which line should I uncomment in which file >> >> vince schrieb am Montag, 12. Februar 2024 um 17:49:04 UTC+1: >> >>> Uncomment that line in the file >>> >>> On Monday, February 12, 2024 at 6:53:19 AM UTC-8 geni08...@gmail.com >>> wrote: >>> >>>> How can I fix this? >>>> >>>> gary....@gmail.com schrieb am Montag, 12. Februar 2024 um 15:21:08 >>>> UTC+1: >>>> >>>>> Your weewx repository has been disabled. >>>>> I'd remove the entry and re-create it. From what I've read, you may >>>>> need to get the signing keys as well. >>>>> >>>>> On Monday, February 12, 2024 at 9:01:52 AM UTC-5 geni08...@gmail.com >>>>> wrote: >>>>> >>>>>> # deb [arch=all] http://weewx.com/apt/python3 buster main # disabled >>>>>> on upgrade to jammy >>>>>> and >>>>>> Paketdateien: >>>>>> 100 /var/lib/dpkg/status >>>>>> release a=now >>>>>> 500 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf >>>>>> Packages >>>>>> release o=Raspberry Pi >>>>>> Foundation,a=oldstable,n=bullseye,l=Raspberry Pi >>>>>> Foundation,c=main,b=armhf >>>>>> origin archive.raspberrypi.org >>>>>> 500 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main arm64 >>>>>> Packages >>>>>> release o=Raspberry Pi >>>>>> Foundation,a=oldstable,n=bullseye,l=Raspberry Pi >>>>>> Foundation,c=main,b=arm64 >>>>>> origin archive.raspberrypi.org >>>>>> 500 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main armhf >>>>>> Packages >>>>>> release >>>>>> v=11-updates,o=Debian,a=oldstable-updates,n=bullseye-updates,l=Debian,c=main,b=armhf >>>>>> origin deb.debian.org >>>>>> 500 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates/main arm64 >>>>>> Packages >>>>>> release >>>>>> v=11-updates,o=Debian,a=oldstable-updates,n=bullseye-updates,l=Debian,c=main,b=arm64 >>>>>> origin deb.debian.org >>>>>> 500 http://security.debian.org/debian-security >>>>>> bullseye-security/main armhf Packages >>>>>> release >>>>>> v=11,o=Debian,a=oldstable-security,n=bullseye-security,l=Debian-Security,c=main,b=armhf >>>>>> origin security.debian.org >>>>>> 500 http://security.debian.org/debian-security >>>>>> bullseye-security/main arm64 Packages >>>>>> release >>>>>> v=11,o=Debian,a=oldstable-security,n=bullseye-security,l=Debian-Security,c=main,b=arm64 >>>>>> origin security.debian.org >>>>>> 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/non-free armhf Packages >>>>>> release >>>>>> v=11.9,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=non-free,b=armhf >>>>>> origin deb.debian.org >>>>>> 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/non-free arm64 Packages >>>>>> release >>>>>> v=11.9,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=non-free,b=arm64 >>>>>> origin deb.debian.org >>>>>> 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/contrib armhf Packages >>>>>> release >>>>>> v=11.9,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=contrib,b=armhf >>>>>> origin deb.debian.org >>>>>> 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/contrib arm64 Packages >>>>>> release >>>>>> v=11.9,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=contrib,b=arm64 >>>>>> origin deb.debian.org >>>>>> 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main armhf Packages >>>>>> release >>>>>> v=11.9,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=main,b=armhf >>>>>> origin deb.debian.org >>>>>> 500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages >>>>>> release >>>>>> v=11.9,o=Debian,a=oldstable,n=bullseye,l=Debian,c=main,b=arm64 >>>>>> origin deb.debian.org >>>>>> Mit Pinning verwaltete Pakete: >>>>>> matthew wall schrieb am Montag, 12. Februar 2024 um 13:25:03 UTC+1: >>>>>> >>>>>>> On Monday, February 12, 2024 at 3:35:38 AM UTC-5 geni08...@gmail.com >>>>>>> wrote: >>>>>>> >>>>>>> PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 11 (bullseye)" >>>>>>> >>>>>>> >>>>>>> good! and what is the content of weewx.list? >>>>>>> >>>>>>> cat /etc/apt/sources.list.d/weewx.list >>>>>>> >>>>>>> and what is the upgrade/update policy for yoiur machine? >>>>>>> >>>>>>> apt-cache policy >>>>>>> >>>>>>> -- >> You received this message because you are subscribed to the Google Groups >> "weewx-user" group. >> To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an >> email to weewx-user+...@googlegroups.com. >> To view this discussion on the web visit >> https://groups.google.com/d/msgid/weewx-user/52f1d268-f38d-41d6-a387-b679f29e881an%40googlegroups.com >> >> <https://groups.google.com/d/msgid/weewx-user/52f1d268-f38d-41d6-a387-b679f29e881an%40googlegroups.com?utm_medium=email&utm_source=footer> >> . >> > -- You received this message because you are subscribed to the Google Groups "weewx-user" group. To unsubscribe from this group and stop receiving emails from it, send an email to weewx-user+unsubscr...@googlegroups.com. To view this discussion on the web visit https://groups.google.com/d/msgid/weewx-user/8d07b356-5e1a-4adb-b5d2-a9aadc171cd4n%40googlegroups.com.