Dank an alle, die geantwortet haben.

1. Dass man im Importdialog die Spalte anklicken und darüber dann den 
Zelltyp/Lokalisierung wählen kann, ist mir unbekannt gewesen. Dies wäre eine 
Möglichkeit. Da ich jedoch eigentlich die Dateien über ein Makro einlese, 
müsste man dies dort irgendwie an der richtigen Stelle über Attribute lösen.
2. "[...] und mit einigen scheinst Du ein Problem zu haben." Ich nicht – LO jedoch. Auch 
wenn es kein Bug in der Programmierung von LO wäre, so ist es jedoch nach meinem Verständnis ein 
Fehler im Konzept des Importes in LO. Man kann nicht in einem (!) Dokument oder einer Datei x.ab 
und x.abcd als Text und x.abc als Zahl (mit dem Tausendertrennzeichen ".") behandeln. 
Dies ist nicht sinnvoll.

Ich habe jedoch inzwischen beschlossen, die Angelegenheit über den 
sed-Streameditor auf der Kommandozeile zu lösen. Da ich sowieso auf der 
Kommandozeile die Dateien im Verzeichnis (mehrere hundert) en bloc durch einen 
Konverter (binär → ascii) jagen muss, kann ich danach gleich im Verzeichnis per 
sed die Punkte gegen Kommas ersetzen und muss dies nicht im Makro machen.

Gruß IB

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an