Moin,
SUMMEWENNS() summiert Werte über mehrere Kriterien, also nicht das, was ich aus der Beschreibung erkannt habe. Sind denn die zu duplizierenden Werte immer Zahlen oder sogar Geldbeträge? Der erste Ansatz wäre =WENN(UND(ISTLEER(D1);ISTLEER(F1);ISTLEER(H1));"";MAX(D1;F1;H1)) wobei die Funktion (hier MAX) eher zweitrangig ist, wenn höchstens eines der Felder gefüllt ist. Wichtig ist hier, dass die Zellen wirklich leer sind, auch ein Leerzeichen ist ein Wert und dann wird es wieder die 0. Viel Spaß Henry Am 12.10.2024 um 18:04 schrieb Olaf Hering:
Hallo, ich habe hier eine Tabelle, in die jemand mit viel Mühe und Fleiß viele Werte eingetragen hat. Die Werte einiger Bereiche sollen am Ende addiert werden, teilweise sollen die gleichen Werte in der selben Zeile in verschiedenen Spalten auftauchen. Leider gibt es bei diesem duplizieren der Werte die zu erwartende Fehlerrate. Diese möchte ich reduzieren. Konkret heist das: In einer der Spalten D1 oder F1 oder H1 steht ein Wert, welcher nach B1 dupliziert wird. Das lässt sich mit =SUMME(D1+F1+H1) lösen. Allerdings ergibt das den Wert "0,00" wenn D1 und F1 und H1 leer sind. Genau das möchte ich vermeiden. Wenn alle drei Zellen leer sind, soll auch in B1 nichts angezeigt werden. Es sieht so aus als ob sich mit =SUMMEWENNS() steuern lässt ob etwas angezeigt wird, oder eben nicht. Nur bekomme ich mithilfe der Dokumentation die erwartete Syntax nicht hin. Falls dies die richtige Funktion ist, wie muss die Syntax aussehen um nur ein Ergebnis anzuzeigen wenn entweder D1 oder F1 oder H1 einen Wert enthalten? Olaf
-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy