Lieber Hans Werner,

da du mich direkt ansprichst, werde ich dir und der Liste auch antworten, siehe 
unten zwischen den Zeilen:


-----Original-Nachricht-----
Betreff: Re: [de-users] Versions Misch-Masch
Datum: 2024-09-11T13:12:49+0200
Von: "Hans Werner Löckmann" <h...@gutesgestalten.de>
An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>

Guten Tag

und vielen Dank Harald, dass Du auf die verschiedenen Kanäle aufmerksam 
gemacht hast. 

Sehr gerne.

Der unterschiedliche Fokus ist sicher den Internen 
vertraut.

Ich bin kein Interner, sondern User wie du.
Zugegeben, ich beschäftige mich schon länger mit LibreOffice und helfe bei 
einigen Gelegenheiten mit.

Wer aber gelegentlich oder neu anfragen oder sich einbringen 
möchte, hat Schwierigkeiten zu erkennen, wohin er sich wenden sollte.

Da fehlt mir jetzt die Fantasie, wieso das so sein sollte
Auf der Hauptwebseite von LibreOffice gibt es den Menüpunkt Hilfe>Hilfesystem, 
in dem alles wichtige aufgeführt ist.
https://de.libreoffice.org/
https://de.libreoffice.org/get-help/community-support/

Ich habe schon einmal gute, wenn auch etwas mühevolle Hilfe über "ASK" 
für ein Problem in Writer bekommen.
Am 14. Juli meldete ich zwei Fehler, die in Calc-Diagrammen auftraten, 
nachdem ich von LO 24.2.4 auf 24.2.5 umgestellt hatte. Da es sich 
offensichtlich um einen Fehler im Programm und nicht in meiner Bedienung 
handelte, glaubte ich, dass die users-Liste der richtige Kanal sei. Das 
war offenbar falsch, denn ich bekam nie eine Antwort; auch auf meine 
wiederholte Anfrage vom 31. Juli nicht.

Das ist wirklich schade, da sollte man nachhaken.
Gibt es dazu einen Link oder Datum?

Ich denke, dass LibreOffice viele Anfragen, damit Nutzer und auch 
Anregungen bzw. Hilfe verliert, weil man unsicher ist, wohin man sich 
richtigerweise wenden soll.

Ganz viele User, die sich zum erste Mal melden, tragen ihr Anliegen auf den 
Askseiten vor, ansonsten siehe die Hilfeseite.
https://de.libreoffice.org/get-help/community-support/

Es sollte nur ein Portal geben, an das man 
als Neuling sein Anliegen schickt. LO leitet es dann in den richtigen 
Kanal. 

Imho technisch und personell nicht zu realisieren.

Danach weiß man dann, welcher Kanal für dieses Anliegen der 
richtige ist. Bei einem neuen Anliegen kann man gleich den richtigen 
Kanal adressieren oder, bei Unsicherheit, erst wieder die Zentrale 
ansprechen.

Eine Zentrale ist imho nicht machbar, weil viel zu aufwändig.
Die auf der Hilfeseite aufgeführten Möglichkeiten sind ja eine Auswahl.
Insofern gibt es keinen richtig- oder falsch-Kanal.
Die Hilfeseite ist dein Freund.
https://de.libreoffice.org/get-help/community-support/

Dass ein Anliegen (bzw. in meinem Fall zwei Anliegen) unbeantwortet 
bleiben, ist sicher nicht im Sinne der sehr hoch engagierten Helfer und 
Entwickler der Community.

Da ich selber auf der Ask-Seite [DE und EN] und den Mailinglisten ab und zu 
antworte, kann ich aus Erfahrung sagen dass es sich bei unbeantworteten Fällen 
meist darum handelt, dass vom Fragesteller zu wenig oder nicht verständliche 
Informationen geliefert werden oder es sich offensichtlich schon um einen Bug 
handelt, der nur über Bugzilla eingetragen werden muss.
https://bugs.documentfoundation.org/

Nachtrag von Harald:
Die Nachfragen von User-Seite auf den Mailingslisten, haben in den letzten 
Jahre doch ziemlich abgenommen, seit es die Askseite bzw. deren Vorgänger gibt.
Die Askseiten haben den Vorteil, dass auch sofort und direkt Anhänge 
ausgetauscht werden können.
Die Frequentierung auf der englischen Askseite ist allerdings wesentlich höher 
als auf der deutsche Askseite.
Und die Askseiten sind auch ein großer Fundus an qualifizierten Antworten.
https://ask.libreoffice.org/c/german/6
https://ask.libreoffice.org/c/english/5

Und bei allem gilt: LibreOffice ist ein Mitmachprojekt, in dem sich jeder 
einbringen kann.
https://de.libreoffice.org/community/get-involved/
Alle die Interesse haben mitzuwirken, sind herzlich Willkommen.

Freundliche Grüße
Harald
https://wiki.documentfoundation.org/User:Hrbrgr

Nur zur Info: Ich nutze Writer als StarWriter seit Dezember 1986 und 
bilde mir ein, der erste Nutzer dieses Programms in Köln zu sein. Eine 
Zeit lang hatte ich eine lebhafte Korrespondenz mit Lüneburg und Hamburg 
und habe durch meine Anmerkungen so mit zur Entwicklung dieses 
Office-Paketes beigetragen.

Mit meinen besten Grüßen

Hans Werner Löckmann

Am 10.09.2024 um 08:43 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
> Guten Morgen Achim,
>
> erst mal vielen Dank, dass du es gemeldet hast.
>
> Auf der users-Liste hast du jetzt großes Glück, weil sich Regina als 
> Entwicklerin gemeldet hat.
> Auf der users-Liste sind ansonsten eben die User unterwegs.
>
> Wenn du wieder etwas melden möchtest wäre die discuss-Liste eine bessere Wahl.
> https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/
>
> Allerdings sollte man wissen, dass LibreOffice ein Mitmach-Projekt ist.
> Und es fehlen immer wieder freundliche Menschen, die mithelfen möchten.
> Wenn du dich beteiligen möchtest, melde dich einfach und helfe mit
> https://de.libreoffice.org/community/get-involved/
> Du bist herzlich Willkommen.
>
> Freundliche Grüße
> Harald
>
> -----Original-Nachricht-----
> Betreff: [de-users] Versions Misch-Masch
> Datum: 2024-09-09T22:34:26+0200
> Von: "Achim Klausmann (V)"<ac...@klaurie.de>
> An:"users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org>
>
> Gemeinde, ich verzweifle:
>
> Wie sieht das denn jetzt mit den Versionen aus?
>
> Auf der Downloadseite (https://de.libreoffice.org/download/download/)
> steht die 24.8.0 für die Technik-Enthusiasten.
> Darunter die 24.2.6 für das Unternehmensumfeld
>
> Schaut auf die Seite der Versionshinweise, steht die
> LibreOffice 24.2
> Wenn Sie einen hohen Wert auf die Stabilität von LibreOffice legen,
> wird empfohlen, die Version 7.6 aus der vorhergehenden Entwicklungsreihe
> zu benutzen.
>
> Neben dran steht die
> LibreOffice 7.5.7
> Insbesondere wenn Sie einen hohen Wert auf die Stabilität von LibreOffice
> legen und die neuen Funktionen der Entwicklungsreihe 24.2 nicht unbedingt
> benötigen, ist dies die richtige Wahl.
> Ich denke 7.6 ist die ältere stabile.
>
> Was gilt den da jetzt?
>
> Irgendwie ist das wie bei der deutschen Bahn, die haben auch nix im Griff.
>
> Soll ich jetzt die 24.2.6 über meine 7.6.7.2 drüber installieren?
>
> MfG
>
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an