upps, ging wohl zunächst nur an Michael -----Original-Nachricht----- Betreff: AW: [de-users] Neue oder alte, stabile Version? Datum: 2024-08-30T17:38:59+0200 Von: "lo.harald.ber...@t-online.de" <lo.harald.ber...@t-online.de> An: "Micha Kühn" <michaku...@habmalnefrage.de>
Hallo Micha, -----Original-Nachricht----- Betreff: [de-users] Neue oder alte, stabile Version? Datum: 2024-08-30T17:09:46+0200 Von: "Micha Kühn" <michaku...@habmalnefrage.de> An: "users@de.libreoffice.org" <users@de.libreoffice.org> Hallo, ich finde es sehr schwer für mich zu entscheiden, welche LO-Version ich nehmen soll. Ich gehöre zu den Update-Faulen und mache darum nicht jedes Update mit. Das ist nicht gut, da mit jeder neuen Version Fehler ausgeräumt werden. Wenn ich dann aber mal eins mache, dann möchte ich jetzt nicht gerne die "alte" Version von vor einem halben Jahr haben. Ich auch nicht. 👍🏻 Kann ich dann einfach die neue Entwicklerversion 24.8 nehmen? Ist das irgendwie "gefährlich"? Nein das ist nur so gefährlich wie jede Software die Fehler hat, es gibt keine ohne.. Ich verwende: Version: 24.8.0.3 (X86_64) / LibreOffice Community Build ID: 0bdf1299c94fe897b119f97f3c613e9dca6be583 CPU threads: 8; OS: Windows 10 X86_64 (10.0 build 19045); UI render: Skia/Raster; VCL: win Locale: de-DE (de_DE); UI: de-DE Calc: CL threaded ohne Problem. Naja, Base mit HSQLDB zickt ein wenig, aber das war schon immer so. Aber alles andere läuft. Muss man diese Entwicklerversionen wegen vieler Fehler gewöhnlich häufiger updaten als die stabile Version? Die von mir verwendete LO Version, siehe oben, ist schon lange keine Entwicklerversion mehr. Da bist du wohl nicht ganz richtig informiert. Eigentlich suche ich Gründe, die dafür sprechen, die neuere Version zu installieren. Da gibt es viele: <https://social.tchncs.de/@LibreOfficeDE/113005297964882665> <https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/24.8/de> Und wie funktioniert ein Update von einer 7.3.x.x-Version zu 24.x unter Windows? Muss ich etwas deinstallieren? Ich persönlich deinstalliere die alte Version und installiere die neue Version. Das ist aber kein "muss". Die unterschiedlichen Bezeichnungen haben nur die Bedeutung, dass zukünftig das Jahr und der Monat der Version abzulesen ist (24.8 = 2024 August). Funktionell ist es einfach eine normale Weiterentwicklung. Bleiben meine Erweiterungen (insbesondere DMath) erhalten? Grundsätzlich sollte man immer das Benutzerprofil separat speichern, besonders wenn man Anpassungen an LibreOffice vornimmt. <https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de> So sind deine persönlichen Anpassungen an LibreOffice gesichert und können im Fehlerfall zurück kopiert werden (auch einzelne Unterordner). Wobei DMath ja eine Extension ist, da weiß ich jetzt nicht wo deine Einträge gespeichert werden. Na dann viel Erfolg mit einer neuen Version von LibreOffice. Freundliche Grüße Harald Micha -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy