Ach du Sch... Na ja, damit hast Du Dich ja selbst entlarvt, auch vom mir keine weiteren Antworten!
Mit freundlichen Grüßen Uwe Kielgas Mobil: +49(0)177 788 30 80 Nicht das Erreichte zählt Das Erzählte reicht Alfred Dorfer > Andreas Nowok <anno1...@web.de> hat am 17.06.2024 15:17 CEST geschrieben: > > > Tach auch, > > dazu möchte ich abschließend mit einem Zitat von Abraham Lincoln antworten: > > "Es ist leichter eine Lüge zu glauben, die man tausend mal hört. Als der > Wahrheit die man nur einmal hört" > > Oder wie Mark Twain es ausdrückte: > > "Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als Sie davon zu überzeugen > das Sie getäuscht wurden" > > Also: > - Freien DNS-Server nutzen (Nicht den zensierten vom ISP) > - Brave als Browser nutzen (Nicht Google Chrome) > - Startpage.com als Suchmaschine nutzen (Nicht Google) > > So kann man der zensierten Filterblase wenigstens ein wenig entkommen. > > All das sage ich unabhängig von deiner Aussage: > > Am 17.06.2024 um 14:45 schrieb Uwe Kielgas: > > > Wie Du vielleicht weißt, befindet sich Russland in einem von Ihm > initiierten, verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die EU > und maßgebliche westliche Nationen haben daraufhin Wirtschaftssanktionen > gegen Russland beschlossen. Es kann also sein, ohne dass ich das jetzt > im Einzelnen Nachprüfen werde, dass man sich strafbar macht, wenn man > mit russischen Firmen Geschäfte macht. Selbst wenn nicht, ist es > moralisch geboten, in diesen Dingen Zurückhaltung zu üben. > > Womit du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit recht hast. > > Da du die Moral ansprichst! > > Solltest du aus moralischen bedenken, auch bei Produkten und/oder > Dienstleistungen aus den USA, ebenfalls Zurückhaltung üben. > > Denn bei richtiger Recherche außerhalb der zensierten Filterblase, wirst > Du herausfinden, dass die USA das Land mit den meisten Kinderehen der > Welt ist. Quasi legalisierte Pädophilie. > > Zu diesen Thema wird es keine weiteren Antworten geben. > > Es ist ja schließlich eine E-Mail-Liste für LibreOffice. > > Andreas > > Am 17.06.2024 um 14:45 schrieb Uwe Kielgas: > > Moin, > > > > normalerweise, wenn Du schon auf die Gepflogenheiten einer Mailingliste > > eingehst, antwortet mensch auch dort. > > > > Zu Deiner Antwort: > > die Warnung vor Software aus Russland ist nicht polemisch, sondern hat > > einen ernsten Hintergrund. > > > > Wie Du vielleicht weißt, befindet sich Russland in einem von Ihm > > initiierten, verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die EU > > und maßgebliche westliche Nationen haben daraufhin Wirtschaftssanktionen > > gegen Russland beschlossen. Es kann also sein, ohne dass ich das jetzt im > > Einzelnen Nachprüfen werde, dass man sich strafbar macht, wenn man mit > > russischen Firmen Geschäfte macht. Selbst wenn nicht, ist es moralisch > > geboten, in diesen Dingen Zurückhaltung zu üben. > > > > Wenn Du das nicht verstehen solltest, befindest Du Dich selber in einer > > zensierten Filterblase, deren Ausrichtung nicht unbedingt zu Deinem Vorteil > > gereicht. > > > > Mit freundlichen Grüßen > > > > Uwe Kielgas > > > > > > Nicht das Erreichte zählt > > Das Erzählte reicht > > Alfred Dorfer > > > >> Andreas Nowok <anno1...@web.de> hat am 17.06.2024 14:27 CEST geschrieben: > >> > >> > >> Tach Auch, > >> > >> Am 17.06.2024 um 10:51 schrieb Uwe Kielgas: > >> > >>> MasterPDF Editor ist im Moment aber (leider) nicht empfehlenswert, das > >>> sind Russen! > >> > >> Ein Programm abzulehnen bzw. nicht zu empfehlen, auf Grundlage der > >> Herkunft und/oder Nationalität dessen Schöpfer. Ist meiner Meinung nach > >> nicht nur polemisch. > >> > >> Uwe ich möchte dir nicht zu nahe treten. Aber komm bitte aus deiner > >> zensierten Filterblase! > >> > >> Solche Kommentare sind meiner Ansicht nach in einer E-Mail-Liste unpassend. > >> > >> Andreas > > > > -- > Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org > Probleme? > https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ > Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de > Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ > Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy