Hallo,

Am Dienstag, 31. Oktober 2023, 12:07:58 CET schrieb Niels Luithardt:
> Moin Zusammen,
> 
> ist es möglich mit LO Writer barrierefreie Dokumente nach EN301549 zu
> erstellen?
Ich sehe nichts das dagegen spricht. 

> 
> Im Internet gibt es eine "erweiterte Checkliste" für Word von einen
> Kompetenzzentrum.
In dieser Checkliste wird zwar von Word-Dokumenten geschrieben, aber ...

> 
> https://digitalisierung.hdm-stuttgart.de/barrierefreiheit/barrierefreies-wor
> d-erweiterte-checkliste-nach-en-301-549/
> 
> 
> 
> Einige der Punkte aus der Checkliste wird in Writer sicher zur
> Verfügung stehen, ein anderer Teil vielleicht nicht.
... Es ist eine _Check-Liste_, die an eine Norm angelehnt ist. 

> 
> Ich würde mich sehr freuen, wenn man die "Checkliste" für Writer
> Dokumente umschreiben könnte.
Alles was in dieser Liste erwähnt ist, ist nicht Word-spezifisch, schon gar 
nicht speziell für Office 365.

> 
> 
> Über Kommentare zu dem Thema würde ich mich sehr freuen!
Ich bin der Meinung, dass alle Anforderungen auch mit LibreOffice, OpenOffice, 
Papyrus, TeX und was da sonst noch an Textprogrammen durch die IT-Welt 
schwirrt, erfüllbar ist. Die einzige Änderung wäre mMn den Begriff "Word-
Dokument" durch "Dokument" zu ersetzen.
Die Spezialisten mögen mich korrigieren.

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller

Diese Mail ist mit OpenPGP signiert!
Zum überprüfen der Signatur, der Integrität und Authentizität
meiner Mails kann man OpenPGP (https://www.openpgp.org/) installieren.
Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an