Hallo ich würde gerne MS-Office ganz rauswerfen und nur Libre Office verwenden, aber für Umwandlungen sind mir bisher die Befehle mit Verwendung der "regulären Ausdrücke" zu umständlich und unzureichend.
Ich arbeite viel mit Text zwischen pdfs und Writer/Word sowie mit Fließtext und Tabellen. Wenn ich aus pdf kopiere, endet meist jede Zeile durch einen harten Zeilentrenner. In Word füge ich schnell eine extra Leerzeile für die Absätze hinzu und verwende ich dann z.B. ^p^p oder ^l^l (mehrfacher Zeilentrenner) ersetze durch ^m (Seitentrenner) Dann ersetze ^p durch (Leertaste), um Fließtext zu erhalten und dann ersetze ich ^m (Seitentrenner) durch ^p (Zeilentrenner) , um Absätze zu haben. Für die Umwandlung zwischen Tabellen und Text setze ich auch entsprechende Befehle mit ^t (Tab) ein, wobei ich je nach Situation ^t durch Buchstabenfolgen ersetze, die ich später wieder umwandeln kann, oder auch durch Satzzeichen. Oder eben auch umgekehrt, um aus Fließtext dann durch copy-paste in ein Calc/Excel Formulat eine Tabelle zu erzeugen. In Libre Office bin ich bisher daran gescheitert, dass a) es einen Teil der Befehle nicht gibt, z.B. ist reg. Ausdruck \n nicht das harte Zeilenende (wie MS ^p) b) ein Teil der Umwandlungen nicht akzeptiert wurde, die Umwandlungsbefehle in der einen Richtung anders lauten als in der Gegenrichtung. Das ist der einzige Grund, warum ich weiterhin Microsoft parallel zu Libre Office verwende. Weiss jemand mehr und kann mir mit Tipps weiterhelfen? Viele Grüße Ingo -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy