Hallo Gerhard (Wedel) und *,
nur ein paar Hinweise in aller Kürze, aber ohne Anspruch auf
Vollständigkeit:
[1] konservativ
"[...] im Ingenieurwesen eine auf Sicherheit bedachte Annahme, siehe
konservative Annahme [...]" ( https://de.wikipedia.org/wiki/Konservativ
)
"[...] Eine konservative Annahme liegt auf der sicheren Seite. [...]" (
https://de.wikipedia.org/wiki/Konservative_Annahme )
[2] Prinzipielle LibreOffice Versionen - COMMUNITY vs ENTERPRISE
[2.1] LibreOffice COMMUNITY
https://de.libreoffice.org/download/download/
[2.1.1] kostenlos
[2.1.2] Fehlerbehebung im Rahmen von
https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan
[2.1.3] nach "End of Life" keine weiteren Fehlerbehebungen für das
jeweilige LibreOffice Release.
[2.2] LibreOffice ENTERPRISE
https://www.libreoffice.org/download/libreoffice-in-business/
"[...] LibreOffice is also great for schools, educational and research
institutions, and large organisations; in these cases, we strongly
recommend using LibreOffice Enterprise versions from one of our
ecosystem partners, such as those listed below. In that way, you can get
long-term Service Level Agreements (SLA), personalised assistance,
technical support, and custom new features. Furthermore, the work done
by ecosystem partners flows back into the LibreOffice project,
benefiting the larger community of LibreOffice users. [...]"
[2.2.1] kostenpflichtig
[2.2.2] zusätzliche Fehlerbehebungen jenseits von
https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan.
[2.2.3] nach "End of Life" weiterhin weitere Fehlerbehebungen für das
jeweilige LibreOffice Release (des Kunden), wenn erwünscht.
[3] Versionen
[3.1] Version "Technikenthusiast, Vorreiter oder Spezialist" - aktuell
7.4.X
[3.1.1] Es kommen neue Funktionen (= Features) hinzu, die entweder
selbst noch fehlerhaft sein können oder durch implementierungsbedingte
Seiteneffekte "neue" Fehler erzeugen können.
[3.2] Version "Unternehmensumfeld oder konservativer Benutzer" - aktuell
7.3.X
[3.2.1] Es werden nur noch (entdeckte/gemeldete) Fehler behoben.
[3.3] Version "End of Life" - aktuell 7.2.X und früher
[3.3.1] "End of Life" bedeutet, dass für dieses LibreOffice Release
keine Fehler mehr behoben werden und es kommen auch keine "neuen" Fehler
mehr hinzu, weil nichts mehr an dem Source Code verändert wird.
[3.3.2] "End of Life" bedeutet nicht, dass ein LibreOffice Release
"fertig" im Sinne von "fehlerfrei" ist.
[3.3.3] "sicher" bedeutet in diesem Kontext NUR, dass durch funktionale
Erweiterung (= LibreOffice Weiterentwicklung) im Rahmen von
Seiteneffekten keine neuen Fehler mehr hinzukommen, ABER bisher
verborgene Fehler in dieser Version bleiben weiterhin erhalten und
können bei entsprechenden Randbedingungen durchaus noch zu Tage treten.
Grüße
Hans-Werner ;-))
------ Originalnachricht ------
Von "Dr. Gerhard Wedel" <gwe...@zedat.fu-berlin.de>
An users@de.libreoffice.org
Datum 29.08.2022 23:30:09
Betreff Re: [de-users] LO ist vergesslich geworden …
Liebe LO Nutzer,
besonders die, die vorschnell noch unfertige Vesionen installieren.
Meiner Erfahrung nach ist am besten, immer nur die Version zu verwenden, bei denen das
"End of Life" feststeht, d.h. im aktuellen Fall die Version LO 7.2.7.2.
https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan#7.2_release
Da ich Forschung betreibe und Texte erstelle, möchte ich nicht, dass meine Daten
"zerschossen" werden oder im Datennirvana verschwinden.
Harald hat ja schon darauf hingewiesen, dass bei unfertigen Versionen "Käfer" im Getriebe
sind, sogenannte bugs, die Einstellungen und anderes "zerfressen".
Abstürze durch Windows reichen mir schon ... danke Haymo für "Windoofs"!
Daher verwende ich auch noch nicht die Versionen 7.3.X oder gar 7.4.X, weil sie nicht
"fertig" sind. Selbst wenn auf der Downloadseite die Version 7.3.5 für "Firmen und
konservative Benutzer" empfohlen wird, was auch immer letztere sein sollen:
https://de.libreoffice.org/download/download/
Diese Empfehlung wird gegeben, obwohl die Version 7.3.X erst Ende November 2022
fertig ist. Wer testen will, kann ja Spaß haben ...
https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan#7.3_release
Was sind übrigens "langzeitunterstützte Versionen" ? wie auf der Downloadseite
erwähnt.
frohes Schaffen mit "sicheren" Versionen,
Gerhard (Wedel)
Am 29.08.2022 um 20:34 schrieb Haymo Müller:
Hallo zusammen.
Nachdem ich LO auf 7.4.0.3 (x64) aktualisiert habe, /„vergisst“/ LO die
Fensterposition und -größe. Bisher wurde beim Programmstart immer die zuletzt
eingestellte Fenstergröße und -position wiederhergestellt.
Ist da bei der Installation etwas daneben gegangen?
Habe ich etwas falsch gemacht?
Liegt das evtl. an Windoofs (Win 10 - neuste Aktualisierungen)?
Oder habe ich nur noch nicht gefunden, wo man das einstellen kann?
Oder ist es vielleicht doch ein kleiner Fehler, der sich in LO eingeschlichen
hat?
Jetzt schon 'mal Danke für eure Hinweise …
Gruß
Haymo
-- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy