Mail: users@de.libreoffice.org
Re: [de-users] LO-Writer/ F7-Rechtschreib-Problem
Guten Morgen Gerhard,
danke für Deine hilfreiche Antwort.
Zunächst vorab gesagt, wir benutzen LibreOffice seit vielen Jahren intensiv und
ausschliesslich auf einem Win7 als auch auf einem Linux-System, nachdem wir früher ebenso
intensiv MS-Office inkl. Makro-Programmierung genutzt haben. Allerdings benutzen wir
grundsätzlich immer ältere (!!) Versionen, weil wir aus Erfahrung wissen, dass neueste
Versionen, egal von wem, meistens kurz nach dem Erscheinen "verschlimmbessert"
wurden.
== F7-Problem
Im nachhinein betrachtet, scheint das geschilderte Problem nicht sehr bedeutend
zu sein, aber es hat uns jede Menge Zeit gekostet, herauszufinden, dass es von
der jeweiligen Cursor-Position abhängt, was das Fenster beim F7-Aufruf der
Rechtschreib-Position anzeigt. Unsere Software-Experten mit langjähriger
Programmierfahrung in allen möglichen Sprachen haben das eindeutig und
einheitlich als schlampige Programmierung identifiziert. Deshalb hatten wir ja
auch ausdrücklich um Verifizierung durch andere Nutzer gebeten und zunächst
kein eigenes Urteil dazu gefällt !
Gerade deshalb, weil der Fehler zunächst willkürlich und zufällig aussieht und
nicht reproduzierbar erscheint. Wer kommt schon auf die Idee, dass die
jeweilige Fenster-Anzeige von der Coursor-Position abhängt und nicht vom
gesamten Dokument, das überprüft werden soll ?
Frage: Könnte es auch von der jeweils verwendeten Java-Runtime Version abhängen
? Wir verwenden aktuell 1.8.0_161.
== Falsche Mailadresse
Da wir mehrere Mailadressen benutzen, ist mir nicht bewußt, welche unserer
Mailadressen bei Euch in der Liste eingetragen ist. Wie kann man das
herausfinden ? Aus den abonnierten Beiträgen, die wir regelmäßig erhalten,
konnte ich unsere eingetragene Mailadresse jedenfalls nicht entnehmen !
== Unverschämte Antwort von Werner Tietz <werner-ti...@arcor.de>
Dieser Mann scheint von allen guten Geistern verlassen und von schlechten
Geistern befallen zu sein. Wir verfolgen nicht rund um die Uhr die LO-Liste, um
zu wissen, welche Themen irgendwann mal behandelt wurden, sondern schildern
unsere eigenen Probleme, sobald sie auftreten, um Hilfe zu erhalten! Das
allgemein vergiftete Internet-Hass- und Hetz-Klima scheint jetzt auch auf die
LO-Liste übergegriffen zu haben !!
Zitat der Tietz-Mail-Antwort:
@bieha: Kannste mal damit aufhören andere Themen zu kapern (dieses war ursprünglich
"BasicMakro-Langzeitprojekt……)
Vielen Dank für Deine einzige vernünftige Antwort !
MfG und gute Gesundheit!
Bianca
On 12.06.2022 00:38, Gerhard Weydt wrote:
Hallo Bianca,
die Mail geht auch direkt an dich, da ich nicht sicher bin, ob du bei der Liste
angemeldet bist, denn nur dann erhältst du auch alle Antworten, die
üblicherweise auch wieder nur an die Liste gedendet werden, damit alle Mitleser
auf dem gleichen Stand bleiben.
Ich gebe zu, dass die Frage "Überprüfung ... fortsetzen" überhaupt kommt, ist
mir auch nicht erklärlich, weil sie ja auch nicht erscheint wenn man F7 irgendwo mitten
im Dokument betätigt, da geht die Prüfung ja immer von vorn los. War das früher mal
anders, wurde da erst ab der Cursorpostion geprüft, und ist die genannte Meldung ein
Überbleibsel? Ich weiß es nicht, das ist meinerseits reine Spekulation. Die älteste
Version von LibreOffice, die ich installiert habe, verhält sich so wie die neueste.
Aber das Hauptproblem ist ein Missverständnis deinerseits: Wenn du gefragt wirst, ob die
Prüfung am Anfang des Dokuments fortgesetzt werden solle (was in diesem Falle ja heißt,
ob sie überhaupt durchgeführt werden soll), und du mit "Nein" antwortest, dann
kannst du doch nicht erwarten, dass dann in den Feldern etwas steht, was da ja nur
reinkommt,wenn die Prüfung erfolgt!
Du musst selbstverständlich mit "Ja" antworten, wenn du willst, dass die
Rechtschreibprüfung erfolgen soll! Dann ist doch alles OK.
Ich werde als Verbesserung vorschlagen, dass die Meldung nicht mehr kommt und
stattdessen genauso wie beim Cursorstand irgendwo sonst der gesamte Text
geprüft wird; aber ob jemand diesen doch recht unbedeutenden Fall dann auch
anpackt, weiß ich nicht.
Gruß
Gerhard