Hallo Robert,

ich habe das zum Laufen gebracht, indem ich in Thomas Krumbeins Beispiel die Befehle zum Erzeugen des Tabellengitters stillgelegt und stattdessen das Spalten- und das Datenmodell den Objekten des bereits im Dialog-Entwurf hinzugefügten Tabellengitters zugewiesen habe.
Konkret:

1. habe ich ein Tabellengitter in Thomas Dialog eingefügt
2. dort habe ich noch den Zeilenkopf und beide Bildlaufleisten aktiviert
3. in "Dialog_Starten" mit goto die alten Statements übersprungen und
   nach dem Label "neu:" meine Zuweisungen eingefügt.

Das geänderte Beispiel findet sich in:
https://www.magentacloud.de/lnk/dKhJG5ej

Fazit: man erspart sich das Erzeugen des Tabellengitters mit seinen Eigenschaften, also nicht viel. Übrigens: Bildlaufleisten sehe ich nicht , ich bin dem aber nicht nachgegangen.

Viele Grüße
Gerhard

Am 27.06.2021 um 12:05 schrieb Robert Großkopf:
Hallo *,

zu Beginn von LO war es notwendig, Tabellenfelder in Dialogen händisch
zu erstellen. Inzwischen ist so ein Feld zu den Dialogen hinzugefügt
worden. Ich ziehe das Feld auf und kann dort ein paar Eigenschaften
voreinstellen. Dann versuche ich mit Makros die entsprechenden
Tabellenköpfe und Dateninhalte hinzu zu fügen. Gelingt laut xray auch,
soweit eben das Element korrekt ausgelesen wird. Nur zeigt das
Tabellenfeld nichts an.

Anleitungen, die ich im Netz finde, bauen alle nicht auf diesem
Tabellenelement auf, sondern erstellen das Element erst, nachdem die
Daten dort zugewiesen werden. Ich denke, dass das auch anders gehen
muss. Sonst hätte dieses Element in der GUI ja keinen Sinn.

Gruß

Robert


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an