Hallo Boris,
> 
> das macht mir eine kleine Hoffnung, dass es mit einem Update
> erledigt sein könnte. Das probiere ich nach dem obligatorischen
> Backup mal aus.
> 
> 
>> Frage meinerseits: Du müsstest doch noch die *.odb-Datei haben, mit
>> der du die Daten aus dem Calc-Spreadsheet als Datenbank bereit
>> stellst. Vielleicht liegt da ein Problem. Die hattest du leider
>> nicht online gestellt.
> 
> Das habe ich soeben nachgeholt:
>> <https://kirk.de/LibreOffice/Wohnungsmieterliste1.odb>
> 
> Allerdings wüsste ich mit dieser Datei nichts anzufangen. Den Umweg
> über eine .odb-Datei habe ich einfach noch nicht verstanden.

Die Textdatei braucht zwingend eine Datenbankdatei, damit sie auf Daten
zugreifen kann. Diese Datei wird im Hintergrund erstellt. Das ist dann
den meisten Leuten gar nicht bewusst.

Ich habe das jetzt hier mit OpenSUSE 15.2 getestet.
Bei LO 7.0.5.2 klappt es mit den Serienbriefen einwandfrei, bei LO
7.1.3.2 hängt die Kiste. Auch bei 7.1.1.2 von OpenSUSE direkt hängt das
Ganze beim 2. Dokument.

Jetzt musst Du einmal schreiben mit welchem Linux Du da dran gehst. Wenn
ich das richtig sehe stammen die Meldungen ohne Bug von den Leuten, die
ein Debianbasiertes System haben, nicht ein System mit rpm-Paketen.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an