Hallo Boris,

privat
Am 13.02.2021 um 19:03 schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
>
> Am 13.02.21 um 17:21 schrieb Günther Breitfuß:
>> Hallo Boris,
>>
>> ich habe es noch nicht ganz verstanden.
>>
>> Die Eingangswerte stehen in der Spalte A und in der Zeile 1?
> ja, aber ich sehe gerade, dass mir da etwas verrutscht ist. Richtig
> sollte es so aussehen:
>
>
>       A       B       C       D       E
> 1             30      40      50      60
> 2     1000    801     701     613     528
> 3     2000    708     608     611     525
> 4     3000    707     606     519     524
> 5     4000    706     606     518     523
>
>
>
>> Wie kommst du zum Wertepaar in deinem Beispiel (43/2700)?
> Es müsste ein Mittelwert sein, der zwischen Spalte C und D sowie
> zwischen Zeile 3 und 4 liegt, also zwischen Zelle C3 und D4, und zwar
> entsprechend näher zu Spalte C und näher zu Zeile 4, entsprechend der
> Abstände der eingegebenen Werte zu den Überschriftswerten der Spalten
> und Zeilen. Ich hoffe, mich nicht gar zu unklar auszudrücken...
Meine Frage ging in eine andere Richtung. Die beiden Werte 43 und 2700
stehen wo? Der erste Werte bezieht sich immer auf die Zeile 1 und der
zweite Wert immer auf die Spalte A (Ausgangswerte)?
>
>> In welcher Zelle soll die Formell liegen?
> Egal, irgendwo außerhalb, darunter oder von mir aus auf einem eigenen
> Tabellenblatt.
>
>
>> Wie möchtest du die Gewichtung darstellen? Als Prozentsatz?
> Die Gewichtung ist nur ein Zwischenschritt; da er nicht ausgegeben
> werden muss, kann es ein Prozentsatz sein oder etwas anderes, mit dem
> sich gut rechnen lässt. Ausgegeben werden soll nur das Ergebnis, im
> obigen Beispiel vielleicht (nur grob geschätzt) "563,5" oder sowas in
> der Art.
Die Gewichtung liegt im Viereck (x,y) zwischen 608, 611, 606, 519?
>> Wie werden die Zahlen in den anderen Zellen in die Bereichnung einbezogen?
> Es sind Tabellen mit vielen Spalten und Zeilen, aus denen nur die
> jeweils zutreffende Interpolation für ein Wertepaar herausgesucht und
> berechnet werden muss. Diese Tafeln enthalten sozusagen fix vorgegebene
> empirisch ermittelte Werte, aus denen die genaueren Zwischenwerte
> errechnet werden sollen.
>
>
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an