oder mal hier schauen: https://wiki.documentfoundation.org/Accessibility

Viele Grüße

Dieter


Am 26.07.2020 um 12:16 schrieb Hans-Werner Herold:
Hallo Niels und Günther,

die Thematik "LibreOffice und Barrierefreiheit" ist ein wichtiger
Punkt, damit eben solche Software-Umstellungen der öffentlichen
Verwaltung nicht auf Kosten behinderter Beschäftigter gehen und
gleichzeitig fehlende Barrierefreiheit nicht zum Ausschlusskriterium
von LibreOffice aus Sicht der öffentlichen Verwaltung wird.

Einen Ansprechpartner zur Thematik LibreOffice-Barrierefreiheit kenne
ich auch nicht, aber vielleicht helfen nachfolgende 2 Hinweise, dass
es ein derartiger Ansprechpartner etabliert wird:

[1] Für Diskussionen zum Projekt und der Community

disc...@de.libreoffice.org

[2] Kontaktaufnahme direkt mit Florian Effenberger (
https://en.wikipedia.org/wiki/Florian_Effenberger )

Das "[...] Euer Feedback ist wichtig - aufgrund des engen Zeitrahmens
bis zur 7.0 ist der richtige Zeitpunkt, eure Gedanken und Anregungen
einzubringen genau *jetzt*! :-) [...]" schreibt Florian zwar in einem
anderen Kontext (
https://listarchives.libreoffice.org/de/discuss/msg23707.html ), aber
es gilt sicher auch für die Thematik "LibreOffice und
Barrierefreiheit" und den damit verbundenen Wechselwirkungen (s.o.) ...

Florian Effenberger  -  Mail:  flo...@documentfoundation.org  |
Twitter:  https://twitter.com/floeff

Viel Erfolg und gutes Gelingen,
Gruß
Hans-Werner

PS: Da ich im Forum angemeldet bin, ist bei euren Antworten die
zusätzlich Angabe meiner Mail-Adresse unter CC: nicht notwendig.


--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an