Hallo Karl-Heinz,
> 
> es geht bei dem was ich gerade tue darum, das ganze so navigierbar zu
> machen, das Leute, die auch einen Screenreder benutzen, schnell in dem
> Dokument navigieren können.
> 
> Also das das Dokument quasi barrierefrei ist. Und da sind Links eine
> sehr gute Hilfe.

Genau zu dem Zweck nutze ich das auch. Ich klicke mich damit von einer
Stelle des Dokumentes zu einer anderen - und von dort aus wieder zurück.
Ich schreibe z.B. zu den verschiedenen Base-Dateien auf, welche
Tabellen, Abfragen, Formulare und Berichte es gibt. Und bei den
Formularen steht dann, auf welche Tabellen und Abfragen sie sich
beziehen. Bei den Tabellen wieder, für welche Abfragen und Formulare sie
benutzt werden. Und alles ist durch Links miteinander verbunden. Damit
die Verweise auch beim Export erkennbar sind müssen sie allerdings
entsprechen formatiert werden.

Gruß

Robert
-- 
Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an