Hallo Alle, Hallo Martin, wieder was gelernt - antworte auf Gruppenbeiträge nie mit der GMX-App - am Telefon - das Ergebnis ist graußlig!
Deswegen noch einmal lesbar ... Es gibt unter Windows (da Du das ja benutzt) mittlerweile einige Apps, aber das bringt in der Summe nicht wirklich viel. Innerhalb von LibreOffice gibt es einen Thesaurus, der Dir ggf. ein alternatives Wort vorschlägt, aber das ist ja keine Erklärung - auch wenn sich hier bisweilen die Bedeutung erschließt. Die einfachste Variante ist wirklich hier über die Suche bei z.B. Google. Wenn Du direkte Lexikon-Einträge willst kann ich https://www.wortbedeutung.info/ oder auch https://de.wiktionary.org/ empfehlen. Ist Extras-Optionen-Spracheinstellungen-Linguistik Wörter-Bücher und einen Thesaurus installierst, müsste bei einem Wort, welches Du mit der rechten Maustaste anklickst, im Pop-Up-Menü am unteren Ende als Auswahl -Synonyme- bereits auftauchen. Wenn Du da mit dem Cursor nur draufdeutest, zeigt Dir LibreOffice da schon ein paar Alternativen an, die Du nur anklicken brauchst. Auch der Thesaurus wird Dir dann ggf. angeboten. Willst Du aber die Erklärung aus wortbedeutung.info, de.wiktionary.org, oder der Google-Suche (die steht dann rechts oben auf der Ergebnis-Seite) richtig als Fußnote einbauen, hier eine kleine Anleitung. 1. Mache einen Doppel-Klick auf das Wort - es ist jetzt als Wort markiert. 2. Kopiere das Wort mit Strg+C in die Zwischenablage (alternativ rechte-Taste und kopieren) 3. Gehe in Deinen Browser und dort in die Suche bei Google/Wortbedeutung.info/Wiktionary.org .... und füge das kopierte Wort mit Strg+V in die Suchzeile ein (alternativ rechte-Taste - einfügen) und bestätige mit der Eingabetaste. 4. Du bekommst jetzt deine Worterklärung. 5. Markiere den Erklärungs-Text und kopiere diesen wieder mit Strg-C in die Zwischenablage. 5. Gehe mit Deinem Text-Cursor hinter das Wort und jetzt im Menü Einfügen-Fuß-/Endnote auf Fußnote. LibreOffice fügt eine Fußnote ein und sprint dann auch direkt zu dieser. 6. Hier kannst Du den zuvor im Browser kopierten Text mit Strg-Alt-Umschalt-V einfügen (alternativ Menü Bearbeiten-Inhalte einfügen-unformatierter Text) Wichtig: wenn Du nur mit Strg-V einfügst, bleibt die Formatierung (Schriftart, -größe etc.) aus dem Browser erhalten! 7. So kannst Du das mit allen Wörtern machen, die Du erklären willst. LibreOffice nummeriert die automatisch durch und korrigiert diese Nummerierung auch ggf., wenn Du weitere Fußzeilen einfügst. Mit Endnoten wäre es genauso, nur dass diese halt alle am Ende stehen! Hoffe geholfen zu haben.... RRalf 2020 um 13:10 schrieb Martin Jenniges: > Guten Tag an Alle, > > > ich habe bisher immer gute infos hier bekommen; vielleicht auch diesmal, > hoffe ich! > > Also, ich bin sehbehindert und habe mir ein Fachbuch eingescannt und per > OCR digitaalisiert und dann in Writer gelesen. > > > Dieses Buch hat eine Menge Fachwörter, die ich im zweiten Durchgang > nachschlagen will. Eventuell will ich die Erklärungen auch speichern, um > sie für später schon zu haben. > > > Nun aber frage ich mich, wie diese Aufgabe am besten zu lösen ist: > > > gibt es Apps für Win10, mit denen ich via Internet diese Fachwörter > nachschlagen kann ? > > wie wären diese Erklärungen am besten zu speichern: in Writer in einer > Tabelle; im Buchdokument als Endnotes, via HTML-Dokument ? > > > schön fände ich es, wenn ich das Fremdwort, egal wo es im Dokument ist, > nachschlagen könnte. > > > Habt Ihr diesbezüglich Tips für mich ? > > > Vielen Dank im Voraus! > > > mit freundlichem Gruss > > > Martin Jenniges > > > > -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy