Am 11.05.2020 um 19:30 schrieb Hessler, Klaus-Michael: > Hallo Harald, > > vielen Dank. >> ... Beschreibung ...: >> https://wiki.documentfoundation.org/DE/Bedingte_Formatierung_in_Calc#Bedingte_Formatierung_.E2.80.93_Datenbalken.E2.80.A6 > Das reicht nicht, denn dort sind ja Farben in Abhängigkeit des > Zellwertes definiert, so wie in meinem Beispiel in Spalte C. > Zunächst muss aber die Berechnung durchgeführt werden; ich _vermute_, > bei der Definition muss ich _irgendwie_ "Formel ist" nutzen; aber das > gelingt mir nicht.
Ich bin mir nicht sicher [tm], ob deine Vorstellung *überhaupt* realisierbar ist. Mit "Formel ist" kann man AFAIK nur boolesche Werte erzeugen bzw. auswerten, also WAHR oder FALSCH. Und ich wüsste auch nicht, wie man einer bedingten Formatierung irgendwie sonst andere Werte (außer ggf. WAHR/FALSCH) "unterjubeln" könnte. Genauso wenig, wie übrigens auch Diagramme nur auf fertig aufbereitete Werte in konkreten Zellbereichen zugreifen können, und nicht mit den Eingangswerten vor der Darstellung erst noch weitere Berechnungen anstellen. Sorry. Wolfgang -- Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist: Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird. -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy