Schau mal da:
https://wiki.documentfoundation.org/images/9/94/ErsteSchritte_Handbuch_Kapitel_13_MakrosEinfuehrung_V52.pdf
Gruß
Hans-Werner
------ Originalnachricht ------
Von: "Rainer" <spots...@gmx.de>
An: users@de.libreoffice.org
Gesendet: 06.01.2020 18:33:12
Betreff: Re: [de-users] alte Dokumente unlesbar (Codierung?)
Hallo Robert,
Am Mon, 6 Jan 2020 17:53:34 +0100
schrieb Robert Großkopf <rob...@familiegrosskopf.de>:
>
> https://paste.ubuntu.com/p/c8N2rqKTzB/
Das, was Du da hast, kann das natürlich bewerkstelligen, macht aber
doch nicht das, was das Makro von Thomas macht.
Sorry, aber ich habe keine Ahnung vom Umgang mit Makros und weiß auch
nicht mehr, wie ich zu dem vorhandenen gekommen bin. Dass das von
Thomas ein (bis auf vielleicht ein paar mehr, noch fehlende Zeichen)
komplettes und im Vergleich zu meinem abgespecktes ist, war mir nicht
klar.
Da steht in ca. 15 Zeilen alles, was Du komplett brauchst - nichts
zum Aufstocken eines Suchmakros von über 300 Zeilen. Die Paare für
die Zeichen stehen bei Thomas in den Arrays.
[..]
und hast dann bei Thomas Makro
aSearch = array("§","š", usw.)
aReplace = array("ß","ö", usw.)
Die ganzen zusätzlichen Zeilen in Deinem Makro sind bei dem, was
Thomas aufgeschrieben hat, unnötig. Du brauchst dafür pro Buchstabe
ein Array von 18 Paaren(args(0) bis args(18). In dem Makro von Thomas
sind das 2 Arrays, bei denen lediglich die Buchstaben paarweise
eingetragen werden müssen).
OK.
Die Frage ist, wie schreite ich zur Tat? Leeres Textdokument öffnen ->
Extras -> Makros -> Makro aufzeichnen -> ins leere Dokument das (um ein
paar weitere Zeichen ergänzte) Makro von Thomas hineinkopieren?
Wenn sich herausstellen sollte, dass noch nicht alle Zeichen erfasst
wurden: Lässt sich das Makro dann ändern (erweitern)?
Und wenn mir etwas nicht auf Anhieb gelingt: Wie werde ich fehlerhafte
Makros bzw. Module wieder los? Derzeit sieht es so bei mir aus:
http://sambalada.de/Makros.png
Aber wenn ich z.B. ein Modul markiere, finde ich nirgends eine
Funktion, mit der ich es löschen könnte. Wenn ich es wüsste, wäre ich
beim Ausprobieren wohl etwas mutiger ;-)
Viele Grüße
Rainer
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy