Moin,

Am 05.01.2020 um 18:57 schrieb Rainer:

recode wäre ein mögliches Tool.

Hab's mit einer Datei ausprobiert - mit

recode latin-1..utf-8 DATEINAME.odt

Ist fehlgeschlagen: Bei anschließenden Versuch, sie mit LO zu öffnen,
wurde gemeldet, dass sie fehlerhaft sei. Die Frage, ob LO versuchen
soll, sie zu reparieren, habe ich bejaht. Ergebnis: Meldung
"Allgemeiner Fehler. Allgemeiner Ein-/Ausgabefehler".


Soweit ich mich erinnere ist recode nur für reine Textdateien geeignet.

MS-WORD(alt) verwendet ein proprietäres Dateiformat, SO/OO/LO sowie MS-WORD(neu) ein gezipptes Format, ich glaube mit XML oder sowas als Textcontainer. Zumindest kann man das nicht direkt umcodieren.

Umständlich, aber evtl. möglich: Den Text öffnen, kopieren, in einen UTF-8-fähigen (sollten unter Linux alle sein) Texteditor einfügen, umcodieren und neue Textdatei mit LO erstellen.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wiese

--
Wer in der Demokratie schläft
wird in einer Diktatur aufwachen!

--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an