Hallo miteinander, aus gegebenem Anlass musste ich leider zwei Probleme mit der aktuellen LibO-Version (6.3.4 unter Win10, 64-bit) feststellen, die ich mit früheren Versionen (keine Ahnung genau welche, aber auf jeden Fall länger als ein Jahr her) nicht so hatte:
1. Das Platzieren von Bildern in den Zellen einer Writer-Tabelle war nicht so einfach wie früher. Ich musste ewiglich rumprobieren, öfters mal die Verankerung ändern (mit dann z.T. völlig unerwarteten Ergebnissen) etc, bis ich die Fotos letztendlich da hatte, wo ich sie haben wollte. Inzwischen ist mir eingefallen, dass dieser Effekt daran gelegen haben könnte, dass das Dokument aus Austauschgründen im DOC-Format vorlag. Möglicherweise ist dieser Effekt bei einer "richtigen" ODT-Datei nicht so vorhanden. Werde ich demnächst mal ausprobieren, auch wenn ich es letztendlich aus Austauschgründen dann wohl doch wieder im DOC-Format speichern muss ... mal sehen, ob es dann auch so bleibt. 2. Es scheint ebenfalls schwieriger als früher zu sein, das Format von Zahlen in Writer-Tabellen-Zellen (diesmal in einer ODT-Datei) so anzupassen, wie man es haben will, sei es Beträge mit zwei Nullen nach dem Komma oder aber vierstellige Jahreszahlen (zwei Fälle, die ich hier gerade hatte). Auch hier musste ich lange rumtricksen. Aber vielleicht habe ich ja auch nur den entsprechenden Befehl, der m.E. früher im Kontext-Menü erschien, irgendwo übersehen? Kann jemand mir diesbezügliche Hinweise geben? -- ..... und tschuess Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy