Am 25.11.2019 um 22:58 schrieb Mohing:
> Hallo!
> 
> Wie wäre es die Zahlenwerte für´s Balken-Diagramm zu runden? Ich
> bezweifel, dass ein Wert unter 1% ausreichend grafisch darstellbar wäre.

Runden bringt nicht viel, da 100% immer noch nur durch den Wert 1
repräsentiert wird. Man muss den Prozentwert schon schon mit einem
größeren Wert multiplizieren.

Ich weiß nicht, wie der darzustellende Wertebereich ausschaut, bei dem
Beispiel von Weit geht er von ~92% - ~121%; in dem Fall würde ich den
Wertebereich auf z. B. 70%-121% festlegen, damit auch bei 92% noch ein
Stück Balken dargestellt wird. Da muss Veit ggf. etwas herum
experiementieren, was genau ihm gefällt.

Jedenfalls bräuchte man dafür noch ein paar weitere Werte, nämlich
        F       G
5:      Min     =ABRUNDEN(MIN(A$2:A$22)-0,2;1)
6:      Max     =AUFRUNDEN(MAX(A$2:A$22);2)
7:      Spanne  =G6-G5

Und in Spalte C dann eine Formel der Art:

C2:     =((A2-$G$5)/$G$7)*Schritte

Gleiches gilt für die Formeln in Spalte B (wobei ich mich dort lieber
direkt auf Spalte C beziehen, würde, als zweimal das gleiche zu berechnen).

Und natürlich kann man auch bei Thomas' Variante vergleichbare Operationen
anstellen.

Wolfgang
-- 
Donald Trump ist ein großer Visionär, der seiner Zeit weit voraus ist:
Er verbreitet schon jetzt den Slogan "make America great again", obwohl
dieser erst in der Ära /nach/ ihm seine volle Bedeutung entfalten wird.


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an