Hallo Micha,
ich kenne das gleiche Problem.
An meinem 10"-Tablet ist AndroOpenOffice gut nutzbar, auch wenn die
Schriftarten bisweilen etwas schwierig sind.
Am Telefon ist das aber ob der Standard-Funktionsleiste von OpenOffice
kaum nutzbar, selbst wenn man die ausblendet.

Der LibreOffice-Viwer für Android hat einige rudimentären
Editor-Fukionen, sodass man präsentieren und ggf. auch Tippfehler
korrigieren kann.
Ich habe ihn noch nie mit einer Bluetooth-Tastatur getesten. Das Projekt
scheint aber eher stiefmütterlich unterstützt zu werden.
Werde es aber mal demnächst mit einer Tastatur testen.

Allerdings kann ich mir das nicht praktikabel unter 8 oder 9 Zoll
Displaydiagonale vorstellen, denn entweder muss man deutlich unter 25
sein, um das überhaupt optisch noch auflösen zu können, oder man hat
ständiges gescrolle, was jetzt auch nicht praktikabel ist.
Schöne Grüße,
Ralf

Am 13.11.2019 um 21:08 schrieb Micha Kuehn:
> Hallo,
>
> gibt es mittlerweile brauchbare Lösungen, um mit LO-Dateien am Handy und
> Tablet zu arbeiten?
>
> Ich habe AndrOpenOffice, aber am Handy macht das keinen Spaß.
>
> Liebe Grüße
> Micha
>

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an