Hallo Andreas, das Problem kenne ich und du kannst es meines Wissens in LibreOffice bis anhin nicht lösen. Ich habe mir scribus-ng installiert und das Dokument dort importiert. scribus-ng ist in der Lage schwarze Seiten schwarz zu exportieren. Es gibt dazu auch einige hilfreiche Artikel im Netz, so bin ich auch auf die Lösung mit scribus-ng gekommen.
Wenn du den Weg gehen willst, dann ist es wichtig, dass du wirklich scribus-ng und nicht scribus hast. Evtl. ist es nicht in deinen Paketquellen, dann musst du das Original-Repo einbinden. Viel Erfolg mit dem Output und deinem Buch Ulrich Am 18.10.19 um 13:52 schrieb Andreas Haumer: > Hi! > > Ich nutze LibreOffice 6.1.3.2 unter OpenSuse Leap 15. > > Ich habe damit das Manuskript für ein Fachbuch geschrieben. > (Was erstaunlich gut geklappt hat. Zu den doch aufgetretenen > Problemen, die aber alle lösbar waren, verfasse ich eventuell > einen eigenen Bericht) > > Mein Manuskript hat 443 Seiten und etwa 200 Grafiken und Bilder. > Grafiken und Bilder sind in Farbe, der Text ist schwarz. > Da die Grafiken nicht gleichmäßig über alle Seiten verteilt sind, > enthält das Manuskript etwa 180 Seiten, die im Farbdruck gedruckt > werden müssen, der Rest könnte schwarz-weiß gedruckt werden. > Der Kostenunterschied ist erheblich! > > Bei der Überprüfung des exportieren PDF in der Druckerei wurde > mir aber mitgeteilt, dass fast alle Seiten färbig sind. > > Ich habe das überprüft(1), und tatsächlich sind nur 28 Seiten im > PDF rein Schwarz-Weiß: > > andreas@ws1:~> gs -q -o - -sDEVICE=inkcov manuskript.pdf | wc -l > 443 > > andreas@ws1:~> gs -q -o - -sDEVICE=inkcov manuskript.pdf | grep '^ 0.00000 > 0.00000 0.00000' | wc -l > 28 > > Diese 28 Seiten sind die linken Leerseiten nach einem Seitenumbruch > zu Beginn eines Hauptkapitels. Dort steht gar kein Text. > > Wenn man sich die Farbverteilung der restlichen Seiten im Detail ansieht, > erkennt man, dass bei den rein schwarz-weißen Seiten die CMYK Farbanteile > jeweils völlig gleich sind: > > 0.04034 0.04034 0.04034 0.04034 CMYK OK > 0.03303 0.03303 0.03303 0.03303 CMYK OK > 0.04857 0.04857 0.04857 0.04857 CMYK OK > 0.03123 0.03123 0.03123 0.03123 CMYK OK > 0.05788 0.05788 0.05788 0.05788 CMYK OK > 0.03389 0.03389 0.03389 0.03389 CMYK OK > > In der Druckerei wird das aber als Farbseite gezählt und muss auch > als Farbseite bezahlt werden. > > "Echte" Farbseiten, d.h. Seiten mit Bildern, sehen z.B. so aus: > > 0.54786 0.54786 0.54786 0.03240 CMYK OK > > > Ich habe eine Testseite mit etwas Text erstellt. Die Textfarbe ist schwarz, > es gibt sonst keine färbigen Elemente im Text. Wenn ich dieses Dokument als > PDF exportiere, bekomme ich eine Seite mit folgenden CMYK Anteilen: > > andreas@ws1:~> gs -q -o - -sDEVICE=inkcov colortest.pdf > 0.00141 0.00141 0.00141 0.00141 CMYK OK > > > Also auch hier gibt es Farbanteile auf dieser Seite, obwohl die > Textfarbe als "schwarz" deklariert ist. > > Ich frage mich nun, ob bzw. wie ich LibreOffice dazu bringen kann, > eine Seite mit rein schwarzem Text auch als reine schwarz-weiß Seite > im PDF auszugeben. > > Ich habe schon Folgendes ohne Erfolg ausprobiert: > > 1) PDF Export > 2) In Datei drucken, dabei die Option "Text schwarz drucken" angewählt > 3) Im Zeichenformat die Schriftfarbe auf Palette CMYK, 100/100/100 gestellt > 4) Benutzerdefinierte Schriftfarbe mit C=M=Y=0% und K=100% verwendet > > Das alles in allen möglichen Permutationen. > > Immer kommt eine PDF Seite mit C=M=Y=K>0 heraus. > > Hat jemand eine Idee, wie ich unter diesen Umständen die Anforderung von > reinen > schwarz-weiß Seiten (nur bei den reinen Textseiten) im PDF Dokument > realisieren kann? > > Danke! > > - andreas > > (1) > https://stackoverflow.com/questions/641427/how-do-i-know-if-pdf-pages-are-color-or-black-and-white > -- ZPK Logo *ZPK Moser UG* (haftungsbeschränkt) Ulrich Moser - Geschäftsführer NLP-Trainer und Coach Schlossstraße 7 - 78244 Gottmadingen Tel.: +49 (0)7734 395 494 Mobil: +49 (0)179 915 54 18 Fax: +49 (0)7734 395 303 Mail: ulrich.mo...@zpk-moser.de Web: www.zpk-moser.de HRB 707123 Amtsgericht Freiburg USt.-ID DE278278037 *Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO* Im Falle des Erstkontakts sind wir gemäß Art. 12, 13 DSGVO verpflichtet, Ihnen folgende datenschutzrechtliche Pflichtinformationen zur Verfügung zu stellen: Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit an der Verarbeitung ein berechtigtes Interesse besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Verarbeitung für die Anbahnung, Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Rechtsverhältnisses zwischen Ihnen und uns erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder eine sonstige Rechtsnorm die Verarbeitung gestattet. Ihre personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, die Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Details entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung <https://zpk-moser.de/index.php/datenschutzerklaerung>. -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy