Hallo Jürgen,

noch weitere Ergänzungen:
du solltest deine vier Schaltflächen anders beschriften: sie rufen nicht die Routine Dialog1 auf, sondern xStart, das erst den Dialog Dialog1 aufruft. Und in xCalc solltest du Hans-Werners Beispiel folgend eine leere Datei aufrufen, das erspart den Ärger, dass du eine zweite Datei bereitstellen musst: auf dem Pfad, wo man sie heruntergeladen hat, lässt sich möglicherweise die Funktion gar nicht ausführen, weil dort keine Makros zugelassen sind (das sollte man aus Sicherheitsgründen nur auf vertrauenswürdige Pfade einschränken), und wenn man sie dorthin verschiebt, stimmt ja die fixe Pfadangabe nicht mehr.

Gruß

Gerhard

Am 08.04.2019 um 19:43 schrieb Jürgen Klatt:
Hallo,

vielen Dank für all Eure Informationen.

Ich habe mir gerade die neueste Masterversion 6.3.0.0 heruntergeladen.
Hier ist sicherlich das Problem mit den File-/ Folderpickern behoben, aber
eine neues Problem, welches ich schon geschildert habe, hat sich
herauskristallisiert.

Es ist das Event "Aktion bestätigen" in Verbindung mit dem Dialogaufruf,
über eine im Dokument befindliche Schaltfläche.
Sobald in Hans-Werner's letzter Testdatei der Dialog mit dem Event
"Aktion bestätigen"
aufgerufen wird, dann hängt sich Libo auf.
Auch in der neuen Verion 6.3.0.0.

Wenn ich nur den Part Calcdatei öffnen aufrufe, dann funktioniert alles
perfekt.
Auch in den älteren Libo-Versionen.
Also, das Event "Aktion bestätigen" hat ein Problem mit dem Aufruf eines
Dialogs.
Egal ob der Dialog "On The Fly" kreiert wurde oder ob er als Dialog
gezeichnet wurde.
Siehe diese Beispieldatei, der Code ist im Wesentlichen unverändert,
habe nur diverse
Schaltflächen in das Dokument gezeichnet und die Events und Makros
zugeordnet:

Gleiches gilt für eine grafische Schaltfläche, welche ebenfalls das
Event "Aktion bestätigen" besitzt.
https://c.web.de/@693152299987503749/ZYmguChOT_mbOM1jFDPHow

Denkwürdig empfinde ich es, dass auch meine zuerst, im Eröffnungspost
hochgeldene Datei
problemlos durchläuft, wenn ich das Schaltflächen-Event "Maustaste
losgelassen" verwende.
Die habe ich in alle Libo-Versionen getestet.

Ich stelle gerade einen Bug-Report für den Event-/Dialog-Fehler zusammen.

Hinweis:
Der Grund dafür, dass ich in meinem ursprünglichen Code den Dialog, etc.
"On The Fly"
erzeuge liegt einzig darin, dass der betagte Endanwender mit nur einem
Modul,
zwecks einfacherer Makro-Verwaltung arbeiten kann.

Aus meiner Sicht ist das Thema zufriedenstellend gelöst:
a) Codebereinigung Dank Eurer HInweise
b) Bug in File-/ Folderpicker wurde behoben
c) Bug-Report für Schaltfläche-Event habe ich in Arbeit

Viel Grüße und besten Dank

Jürgen

Am 08.04.2019 um 10:05 schrieb OoOHWHOoO:
Zur Information:

[1] BugReport: https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=124579

[2] Das Problem wurde behoben:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=124579#c6

[3] Mit LO 6.3.0 wird das Problem nicht mehr auftreten (
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=124579#c5 ).

Grüße
Hans-Werner :-))





--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an