Hallo André,

deine Idee mit der eigenen Überschrift für die Teile ist schon gut. Für die 
Nummerierung der Teile kannst du eine Sequenz nutzen. Die Kapitel nummerierst 
du dann als Überschrift 1. Dann ist die Kapitelnummerierung durchlaufend.

Gruß

Ulrich 

Am 17. Februar 2019 22:53:28 MEZ schrieb "André Piotrowski" 
<andre.piotrow...@gmx.de>:
>Hi Gerhard,
>
>das Unterdrücken der Nummerierung für Prolog und Epilog ist ganz
>simpel: 
>Man leite eine Formatvorlage von "Überschrift" ab (etwa "Überschrift 
>ohne Nummerierung), formatiere die entsprechend und stelle da Ebene 1 
>an, sodass die damit formatierten Überschriften auch im 
>Inhaltsverzeichnis und ganz links (ohne Einrückung) auftauchen. Bei der
>
>Kapitelnummerierung werden ja "Überschrift 1", "Überschrift 2" usw. 
>verwendet … ;)
>
>Mich stört halt nur, dass die Zählung der Untergruppe jedes Mal bei 1 
>anfängt.
>
>
>Ciao
>
>     André
>
>
>Am 17.02.19 um 22:17 schrieb Gerhard Weydt:
>> Hallo André,
>>
>> als einfache Lösung schlage ich vor, die Prolog und Teil... gar nicht
>
>> als Überschrift im Writer-Sinn zu formatieren, sondern mit einer 
>> eigenen Vorlage, und die Kapitel mit der Überschrift1. Dann hast du 
>> die durchgehende Nummerierung, und die paar Teile kannst du ja 
>> wirklich gut überblicken, um sie sauber von Hand zu nummerieren. 
>> Selbst für die Überschriften der ersten Ebene wäre das meist auch gut
>
>> ohne die Unterstützung noch machbar, wirklich äußerst hilfreich ist 
>> die Kapitelnummerierung dann allerdings bei mehreren Ebenen.
>> Spontan wüsste ich übrigens auch nicht, wie man die Nummerierung dann
>
>> bei Prolog und Epilog unterdrückt, aber vielleicht geht das auch, ich
>
>> habe es einfach noch nie benötigt.
>>
>> Gruß
>>
>> Gerhard
>>
>> Am 17.02.2019 um 21:14 schrieb André Piotrowski:
>>> Hallo Leute,
>>>
>>> wenn man Bücher setzt, ist es da üblich, dass so ein Roman in
>"Teile" 
>>> (oder "Bücher") aufgeteilt, die Kapitel über die Teile hinweg aber 
>>> fortlaufend nummeriert sind.
>>>
>>>
>>> —    Prolog   (Kapitel auf 1. Ebene ohne Nummer)
>>>
>>> —    Teil Eins (Teilüberschrift 1)
>>>
>>> —        Kapitel 1 (Kapitelüberschrift 1)
>>>
>>> —        …
>>>
>>> —        Kapitel 10 (Kapitelüberschrift 10)
>>>
>>> —    Teil Zwei (Teilüberschrift 2)
>>>
>>> —        Kapitel 11 (Kapitelüberschrift 11)
>>>
>>> —        …
>>>
>>> —        Kapitel 17 (Kapitelüberschrift 17)
>>>
>>> —    Teil Drei (Teilüberschrift 3)
>>>
>>> —        Kapitel 18 (Kapitelüberschrift 18)
>>>
>>> —        …
>>>
>>> —        Kapitel 25 (Kapitelüberschrift 25)
>>>
>>> —    Epilog
>>>
>>>
>>> Bei LibreOffice scheint aber auf Ebene 2 immer wieder mit demselben 
>>> Startwert (normalerweise 1) begonnen zu werden.
>>>
>>> Habe ich da etwas übersehen oder gibt es diese Möglichkeit der 
>>> automatisch fortlaufenden Kapitelnummerierung auf Ebene zwei 
>>> tatsächlich nicht? Das wäre allerdings traurig.
>>>
>>>
>>> Ciao
>>>
>>>     André
>>>
>>>
>>>
>>
>>
>
>-- 
>Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
>Probleme?
>https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
>Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
>Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
>Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Ulrich Moser
Geschäftsführer - Trainer & Coach
ZPK Moser UG (haftungsbeschränkt) 
Zentrum für Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenztraining
Schlossstraße 7 - 78244 Gottmadingen
Tel. +49 (0)7734 395494
Mobil +49 (0)179 9155418
i...@zpk-moser.de
www.zpk-moser.de
-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an