Hallo Gerhard,

vielen Dank für die Rückmeldung.
vorsichtshalber schicke ich die Mail auch direkt, da ich nicht sicher sein 
kann, ob du die Liste abonniert hast
Danke, habe die Liste abonniert.

Ohne die Details ausprobiert zu haben: wenn du einen Master definierst hast, 
dann gelten die Angaben halt defintionsgemäß für alle untregeordneten Elemente.
Ja die oberste ist als Master für CALC definiert:

 * CALC Master: Das ist der Master für (alle) CALC-Vorlagen, ich habe zwei Seiten A4 hoch 
und A4 quer definiert mit Rändern etc. definiert. Kopf- und Fußzeile sind hier leer (d.h. 
unverändert). Die folgenden drei sind auf "CALC Master" gegründet:
     o CALC Michael: Das ist "meine", ich habe eine Kopf- und Fußzeile mit Inhalte 
definiert und "meine" Standard-Schriftart.
     o CALC Barbara: Das ist "ihre", anderer Name in der Kopfzeile und andere 
Schriftart.
     o CALC Firma: Entsprechend mit noch weiteren, unterschiedlichen 
Definitionen.

Ich frage mich nun, wobei eine solche Abhängigkeit helfen könnte. Meine Annahme 
war, das die untergeordneten _nur_die Einstellungen übernehmen, die sie _nicht 
selbst definiert haben_; Beispiel

 * in MASTER:
     o definiert sind: Seitenränder für Hoch- und Querformat,
     o nicht definiert sind: Schriftart, Inhalt der Kopf- und Fußzeile.
 * in "Michael" und "Barbara" ist's grad umgekehrt:
     o definiert sind: Schriftart, Inhalt der Kopf- und Fußzeile,
     o nicht definiert sind: Seitenränder für Hoch- und Querformat.

Im Beispiel habe ich im Master den rechten Rand verändert und habe 
"Übernehmen?" bestätigt, auch um die Verknüpfung zu erhalten; natürlich sollten 
die nur in den untergeordneten vorhandenen Definitionen erhalten bleiben. Tatsächlich 
werden aber alle Definitionen übernommen und die Definitionen der Schriftart sowie 
Inhalte der Kopf- und Fußzeile sind futsch. Wenn ich unterstelle, das bei untergeordneten 
Vorlagen im Allgemeinen mehr Details definiert sind, als in der übergeordneten bei Bedarf 
geändert werden (mein Beispiel Rand rechts) frage ich mich, wann bzw. ob überhaupt jemals 
eine solche Abhängigkeit sinnvoll ist.

Danke, Michael



--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Datenschutzerklärung: https://www.documentfoundation.org/privacy

Antwort per Email an