Am Montag, 23. April 2018, 18:02:59 CEST schrieb nwl....@posteo.eu: > geht es _am Ende_ um einen Terminkalender, der von mehreren Personen > bearbeitet/gelesen werden soll oder tatsächlich um eine > Excel/Calc-Tabelle, die die Funktion eines Kalenders hat?
Genau das ist die Frage! > Im Falle eines _Terminkalenders_ wäre die Synchronisation von z.B. > Outlook oder Thunderbird-Lightning über einen Mail-Provider die > einfachste und billigste Lösung. Bei _posteo.de_ gibt es diese > Möglichkeit z.B. bis, glaube ich, 3 Kalender (z.B. > privat/geschäftlich/Freundin) kostenlos enthalten in der Monatsgebühr > von _einem_ EUR. Für einen Gruppenkalender ist eine Kalkulationstabelle allenfalls eine Krücke. Wir haben sowas für einen anderen Zweck im Büro im Einsatz. Es können zwar mehrere Personen lesend zugreifen, aber immer nur einer hat sie wirklich offen. Manchmal muss einer was eintragen, aber ein anderer hat sie noch offen ist aber nicht zu finden. Dann passieren Fehler, z.B. dass einer sich versehentlich eine Arbeitskopie erstellt und Einträge nicht mehr synchron sind. Man kann im LAN relativ einfach schlanke Lösungen für Gruppenkalender aufsetzen, z.B. auf Basis des CalDAV-Protokolls (baikal, NextCloud....) und mit dem Lieblingsclient (auch Mobil) anbinden. -- system: opensuse Leap 42.3 -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: https://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: https://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert