Hallo Günter,
die genaue Bedeutung deiner Frage ist mir nicht klar, denn der Quotient
ist einfach das Ergebnis einer Division. Aber wegen der Erwähnung des
Rests bei der Division habe ich zumindest einen Verdacht.
Der Operator "/" dividiert zwei Werte, was dabei typ- und wertmäßig
rauskommt, hängt irgendwie auch von den Ausgangswerten ab, das muss man
aber genauer ausprobieren. Zum Beispiel liefert die Division zweier
Integer oder Long, z.B. 7/3, den ziemlich genauen Wert 2,33333333333333,
also eine Zahl mit Nachkommastellen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es dir um ganzzahlige Division geht. Da
gibt es den Operator "\". Da liefert die Operation 7\3 den Wert 2. Den
Wert 2 kriegst du zwar auch, wenn du das Ergebnis 7/3 einem Integer-
oder Long-Wert zuweist, aber einen Ausdruck mit dem Operator "\" kannst
du auch gleich in einer größeren Formel weiterverwenden und brauchst
keinen Zwischenschritt mit einer neuen Variablen.
Wenn du was anderes meinst, melde dich wieder.
Gerhard
Am 12.10.2017 um 00:30 schrieb Günter Fritze:
Hallo,
Wie kann man die Funktion Quotient im Makro verwenden. Für die
Funktion REST gibt es ja die Funktion MOD.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Günter
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert