Hallo Wolfgang!

Am 25.07.2017 um 08:20 Uhr schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 24.07.2017 um 16:18 schrieb Peter Geerds:
> > Inzwischen bin ich in der Problembeschreibung etwas weiter,
> > aber nicht der Lösung näher gekommen.
> > Einige der Dateien habe ich unter openSUSE Leap mit Libo
> > 5.3.4.2 bearbeitet und es trat bei keinem Dokument der
> > Hinweis mit 'Schreibgeschützter Inhalt ...' auf. Die
> > Dokumente kopierte ich auf einen USB-Stick (FAT32) zum
> > weiteren Bearbeiten unter Windows 10 bzw Vista. Hier traten
> > plötzlich wieder die Probleme auf.
> 
> Das könnte ein Hinweis sein; überprüf mal, ob der Stick bei den beiden
> Betriebssystemen u. U. nur als schreibgeschützt angemeldet wird. Dann
> nützt auch einfaches runterkopieren nix, dabei bleibt der Schreibschutz
> erhalten. Du müsstest ihn von der heruntergeladenen(!) Kopie explizit
> entfernen.
> 

Vielen Dank fürs Mitdenken. Der Schreibschutz betrifft nur
einzelne Zellen. In anderen kann ich Text und Format
ändern/einfügen. Die Dokumente sind nicht schreibgeschützt,
der jeweilige User hat alle Rechte.

Viele Grüße
Peter


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an