-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA256 Hallo Werner,
On 11.04.2017 14:35, Dennis Roczek wrote: > Hallo Werner, > > On 11.04.2017 11:31, Werner Tietz wrote: >> Hallo Dennis > >> Am 11.04.2017 um 01:55 schrieb Dennis Roczek: >>> Hallo Werner, >>> >>> On 11.04.2017 00:43, Werner Tietz wrote: >> … >>>> Andererseits liegt >>>> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=92007 >>>> seit beinahe 2 Jahren auf Halde, obwohl es darum geht __validen__ >>>> Python-code in der GUI ``sichtbar`` zu schalten, und darüberhinaus d > er >>>> Patch für den Fehler in der Bug-meldung von mir mitgeliefert wird! >>>> [/OT] >>> Patches gehören nach Gerrit, nicht in die Bugzilla (zumindest im >>> LibreOffice-Projekt). >>> >>> Seies drum, ich habs mal in Gerrit reingestellt, dann wird dies auch >>> inenrhalb von ein paar wenigen Tagen reviewed --> >>> https://gerrit.libreoffice.org/#/c/36399/ >>> >>> Am besten bitte noch einmal das License-Statement zur Dev-ML schicke n > . >>> Danke > Danke für das Licernse-Statement. Kannst du das bitte nochmal > (Entschuldigung) > senden, jedoch mit der E-Mail-Adresse aus dem Bug-Ticket? > >> Ich bedanke mich! > Gern geschehen. > >> Frage am Rand: >> Gibts auf Gerrit keine _schlankere_ Möglichkeit um 6 Zeilen geänderte n >> _python_ -code einzupflegen? > >> Ein kompletter Build auf >200MB Quellcode scheint mir etwas overkill. > Wir korrigieren hier mit hunderten Commits Quell code Kommentare > (Übersetzungen von Deutsch auf Englisch), da kommt es auf ein commit > mehr oder weniger nicht an. Keine Sorge, wir haben hier so gesehen > genügend Ressourcen. Außerdem sind dies "incrementelle" Builds, die nu r > die Änderungen neu bauen. > > Außerdem geht es hier nicht um das Build an sich, sondern um das > "Rechte" bzw. Reviewing handling, sodass die Commiter es einfach haben , > Änderungen geprüft einzupflegen. ;-) Und schon ist dein Bugfix im Master-Quellcode. :-) So schnell kann dies gehen, wenn man es nach dem Prinzip macht, sodass es die Entwickler auch "mitbekommen". Danke. So wird dein Code-Beitrag mit der Version 5.4.0 dann endlich im Herbst mitausgeliefert. Morgen oder Übermorgen sollte er schon in einer "Daily"-Version drinne sein. :-) Dennis -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 Comment: Using GnuPG with Thunderbird - http://www.enigmail.net/ iQIcBAEBCAAGBQJY7kv/AAoJEM4+Qf3OKrbZoPUP/3hx5mXe2lLYu8/zJOfLI26w CQmUWkIv3bCKZurKFDCM9YxPBqrikwacRld69wXBcGhDNxeqS8D5HxWuI2h4tqRs 7HFfAY7JpV5elnq8/BzC8LJDB/6MLp4coPK8gfX3OW5lVpqemTiOGtQVvC7Xh9BN vE/2QxBPMkx7AKK14kwt7vcELfwho+mVGuttdR9AMAw8l9ZDKPT5Rq8cgleArrHm i22STKHNNlrm/aFfMWUbVGIBWu9kuSGTnPCKNNOyHIjkB1rRvKs59m7ZCi0U9pWx 9wfwkDlxr+yxyBr99lYZObpPawJSfxFxbUF3iM7FYe9vJMQkk68lU7X1C9MB79Y1 ZjKlYdBFMoS3Me5IOcECMV+7OZyLFD9qb0M6IWyP5/b9ofOH57JBhd1xGWu+9eU6 7ugldn8lAMj0khBYcPAbQp9eIwqz++HPj+u+SXbWKbk0W4i28DGJFVIttkn2ZQ7A 7RmgvoFou3QLbE4fpRippAV1MyiUPHBafUfbiz6eKkyIEFBD/9RyFEMpPWikbX1z y1Vu3N8dM5ZmQGmhcSydYjXhZgvtkNafueYOS3+pIKjJQC6g45wUDoo7xE39/Y+e R1uOq29E7Q/rCfKSkIR0JK0lCznZgNjRfGZ7jIdlqMmiMkvNPNK+OzpwXv86IOCF SyIHEIwh1Pn3PcqPLkTc =9QQ3 -----END PGP SIGNATURE----- -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert