Hallo allerseits, Am 05.02.17 um 10:35 Uhr schrieb Andreas Borutta:
> Wäre es programmiertechnisch möglich, die Installation und > Konfiguration von Java-* in LO so zu automatisieren, dass Nutzer nur > noch zustimmen müssen? > > Falls ja: ist die Implementierung sehr aufwändig? Die Technik ist nur eine Seite; der Vorwurf, dass damit ungebetene zusätzliche Software von anderen Anbietern auf dem System landet, die zudem erhebliche Sicherheitsprobleme mit sich bringt und gesondert administriert werden muß, wiegt dagegen m.E. sehr viel schwerer und kann leicht dem Ansehen schaden. Und zwar egal, ob dabei nur eine JRE oder ein ganzes JDK installiert würde. Wer hält das Java beim Anwender dann aktuell? Wer hilft ihm bei technischen Problemen? Wer kümmert sich um die Sicherheit? Wie habe ich mich mittlerweile darauf eingestellt? Unter Mavericks lief noch alles mit dem integrierten Vintage-Java. Seit dem Upgrade auf El Capitan habe ich es aber aufgegeben, Extensions zu verwenden, die Java benötigen. Also in meinem Fall vor allem Writer2LaTeX. Das ist auch kein Verlust für mich, denn Pandoc existiert. Die Technik geht weiter, und Java ist heute nicht mehr allgemein akzeptiert, ebensowenig wie Flash. LibO und Java sind auf dem Mac für mich so gut wie tot. Aber das ist ja kein Grund, in Sack und Asche zu gehen, zumal LibO auf ODT etc. aufbaut, für das es genügend separate Tools gibt. > Falls nein: Dann möchte ich vorschlagen, darum bitten, dass es > möglichst bald in LO umgesetzt wird. Ich denke, dass es für normale > Nutzer immer wieder eine große Schwierigkeit ist, rund um Java alle > notwendigen Schritte manuell durchzuführen. > > Wie seht ihr das? Aus den genannten Gründen sähe ich das als Anwender eher kritisch. Viele Grüße zum Sonntag, Jürgen. -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert