Hallo Florian, am 23.11.2016 um 20:03 Uhr schrieb Florian Auer <li...@floeschie.org>:
> Hallo Franklin, > > Am Mittwoch, 23. November 2016, 16:42:35 CET schrieb Franklin > Schiftan: >> Wozu willst Du das? Wenn das Bild im PDF angezeigt wird, kann >> ich es natürlich auch drucken - egal, was Du diesbezüglich >> ansonsten auch immer eingestellt haben könntest. > > Es gibt aus meiner Sicht mindestens zwei Anwendungsfälle, die mir > immer wieder begegnen: > > 1) Gedrucktes persönlich unterschreiben > > Ich habe mir eine DIN 5008 Briefvorlage gebaut, die ich für alles > Mögliche verwende. Dort ist auch meine Unterschrift mit > eingebettet, Ist hier auch so. > damit ich das fertige Dokument einfach als PDF exportieren und > per E-Mail verschicken kann. Wenn ich allerdings den Brief > tatsächlich ausdrucken und per Post verschicke, dann möchte ich > nicht die ausgedruckte Unterschrift verwenden, sondern > tatsächlich mit einem Stift unterschreiben. Wo ist das Problem? Hier ist die Unterschrift dann mit zwei Mausklicks entfernt - fertig. > 2) Corporate Design konsistent nutzen > > Manche Firmen lassen sich Briefbögen in einer Druckerei > bedrucken. Die Kopf- und/oder Fußzeile könnte dabei > gestalterische Elemente beinhalten (z. B. ein Logo). In einem > bestimmten Papierschacht des Druckers liegen nun die bedruckten > Briefbögen. Eventuell möchte man aber dennoch manche Dokumente > ausschließlich elektronisch verschicken, und auch dann sollen die > grafischen Elemente im PDF enthalten sein. Derzeit müsste man > dafür zwei Briefvorlagen erstellen, was meinem Sinn für "Dont > Repeat Yourself" widerspricht. Na ja, nicht wirklich ... auch hier reichen die zwei Mausklicks, um die Graphiken zu entfernen. Wie du siehst, ist es alles kein Problem - im Gegenteil, ich erspare mir so auch noch die unnötige Umwandlung in ein PDF (bzw. mache ich das eben vor dem Entfernen der Graphiken, falls man es mit diesen zum Archivieren aufheben möchte). > Ich hoffe, es ist etwas klarer geworden, worauf ich hinaus > möchte? Ja, aber da man in diesen Fällen einfach direkt das Writer-Dokument (nach entsprechender Bearbeitung) ausdrucken kann, sehe ich das Problem nicht wirklich. > Florian -- ..... und tschüss Franklin -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert