Hallo Peter, 2016-10-17 17:13 GMT+02:00 Peter Geerds <li...@himmelsgetrei.de>: > Am 17.10.2016 um 17:03 Uhr schrieb Wolfgang Jäth: >> […] oder >> eine Serverfarm, die /teilweise/ fehlkonfiguriert ist, o. ä.; aber das >> ist IMHO alles eher weniger wahrscheinlich. > > Das ist dann eher unwahrscheinlich, da ich auch Mails der > openSUSE-Liste bekomme, allerdings ohne diese Fehlmeldungen.
Ich formuliere meine Mail nochmal anders: Ich bin mir *sicher*, dass einer der Mailserver auf "Deiner" Seite die Annahme ablehnt, weil DMARC strikt verfolgt wird. >> > Von meinem System wird sie nicht als Spam erkannt. >> >> Ja; dann würden sie von documentfoundation.org an public.one.com >> *ausgeliefert* werden, und erst /dort/ vergammeln. Aber die 'Beschwerde' >> wird geführt von documentfoundation.org gegen public.one.com. /Du/ bist >> da definitiv raus. Das bedeutet aber leider natürlich auch, dass /Deine/ >> Möglichkeiten, das Problem zu lösen, wahrscheinlich eher nur >> eingeschränkt sind. Eventuell kannst du das Einstellen. Diverse Mailanbieter bieten ja diverse Spam-Erkennungsstufen und "Sicherheitslevel".. Vielleicht gibt es da einen Schalter, um die DMARC policy abzuschwächen. die Kurzfassung für deinen Mailserver-Support: Mails mit DMARC policy reject werden abgelehnt (bouncen) - Du willst das nicht, weil das so gut wie jede Mailingliste betrifft (schreiben z.B. den Betreff und und hängen einen Footer an die mail und machen so die ursprüngliche DMARC Signatur ungültig). Gesucht ist also eine Option um DMARC policy entweder komplett zu ignorieren, oder zumindest so abzuschwächen, dass sie als Spam oder ähnliches markiert werden, aber zumindest angenommen werden. ciao Christian -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert