Hallo Christian, Am 15.09.2016 um 09:37 schrieb Christian Ludwig: > > ich benutze LibreOffice auf einem stationären PC und einem Laptop und > hätte es gerne, dass sämtliche Einstellungen, die ich auf dem einen > System vornehme (z.B. Autokorrekturen und Ergänzungen zu Wörterbüchern) > automatisch auch auf dem anderen System vorhanden sind. Lässt sich dies > irgendwie bewerkstelligen, zum Beispiel indem als Speicherort für die > entsprechenden Dateien (welche sind das?) ein Netzlaufwerk eingestellt > wird? >
alle Einstellungen, etc. befinden sich normalerweise im sogenannten Benutzerprofil. Dies setzt voraus, dass Du in den Optionen für bestimmte Dateien (Autokorrekturen, Dokumentvorlagen, ...) die Pfade nicht verändert hast. Du kannst dieses Profil prinzipiell auch auf einem Netzlaufwerk ablegen. Die Konsequenz ist allerdings, dass das Netzlaufwerk immer zur Verfügung stehen muss, wenn Du LibreOffice benutzen möchtest. Des weiteren sollte sichergestellt sein, dass immer nur auf einen Rechner LibreOffice (inklusive Schnellstarter) gestartet worden ist. Andernfalls rechne ich fest mit Konflikten. Weitere Informationen zum Benutzerprofil und dabei auch wie Du den Speicherort des Benutzerprofils ändern kannst, findest Du hier: https://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de Die Konfigurationsdatei mit dem Pfad für das Profil kannst Du mit einem Texteditor modifizieren. Nach der Modifikation solltest Du Dein bisheriges Profil von einem Deiner Rechner in den neuen Ort auf dem Netzlaufwerk kopieren, damit Du Deine bisherigen Einstellungen auch benutzen kannst. Als Idee: Denkbar wäre auch, dass Du das Profil auf einem Stick ablegst. Dies würde die oben genannten Probleme mit dem Netzlaufwerk vermeiden, bedeutet aber gelegentliches Umstöpseln. Hätte auch den Vorteil, dass Du LibreOffice mobil auf dem Laptop benutzen könntest. Und noch 'ne Idee: Vielleicht reicht es für Dich auch aus, in dem Du in den Optionen die Pfade nur für bestimmte Daten ein Netzwerklaufwerk angibst. Dies ist z.B. getrennt möglich für die Autokorrektur, Autotexte, Dokumentvorlagen oder Wörterbücher. Alles ist ohne Gewähr, Ausprobieren musst Du es selber. Grüße Harald -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert