Hallo, folgendes Problem:
Die Schriftgröße einer Formel wird durch den Kontext in einem
WRITER-Dokument manchmal (fehlerhaft) beeinflusst.
Testdatei: Formel_Schriftgröße_instabil.odt
Download : https://www.magentacloud.de/lnk/dCLoMPKk
In der Tabelle unter "Beispiel:" ist die Formel-Schriftgröße, obwohl auf 10
Pt eingestellt, etwas größer als bei den Formeln darüber, obwohl auch auf
"10 Pt" eingestellt.
Die Formel-Schriftgröße wird "richtig", wenn man
1. die Leerzeile unter "Beispiel:" entfernt.
2. unter "Beispiel:" mit [ENTER] 2 weitere Leerzeilen einfügt.
3. in der Tabelle in der ersten Spalte über "L = ?" mit [ENTER] 3 weitere
Leerzeilen einfügt.
4. in der Tabelle in der 2. Spalte über der Formel mit [ENTER] 2 weitere
Leerzeilen einfügt.
Diese Problem tritt nicht immer auf, aber leider eben manchmal unter nicht
nachvollziehbaren Gründen und ist auch ohne zusätzlich eingefügte Leerzeilen
nicht behebbar.
Meine Bitte:
1. Kann das jemand mit der Testdatei nachvollziehen ?
2. Wenn ja, eine entsprechende BUG-Meldung dazu absetzen. Meine
Englischkentnisse reichen für eine verständliche Beschreibung diese Problems
leider nicht aus.
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-bit
LibreOffice: Version: 5.1.3.2 | Build-ID:
644e4637d1d8544fd9f56425bd6cec110e49301b
Gruß
Hans-Werner
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert