Hallo Gisbert, ich komm erst jetzt dazu, Dir zu antworten.
Am 06.09.2015 um 11:56 schrieb gisbert.j...@t-online.de: > Hallo Harald, > > Harald Köster <harald.koes...@mail.de> schrieb am 05.09.2015 14:17:22: >> ich gebe zu, dass das Rücksetzen des Profils zur Korrektur eines >> Fehlverhaltens etwas unbefriedigend ist. Ursache dürfte in irgendeiner >> Form eine Inkonsistenz innerhalb des Profils sein. Da das Profil in der >> Regel bei neuen LibreOffice-Versionen erhalten bleibt, wird es im Laufe >> der Zeit durch verschiedene Versionen immer wieder verändert. Wann durch >> welche Version eine solche Inkonsistenz ins Profil hineingeraten ist, >> lässt sich deshalb kaum nachvollziehen. Wenn man da keine konkrete Idee >> hat, wann dies eventuell geschehen ist, bleibt einem kaum etwas anderes >> übrig, als dieses so hinzunehmen... > > Das will ich hinnehmen, daß Inkonsistenz entstehen kann. Das von mir > beschriebene Verhalten tauchte nach meiner Erinnerung zuerst auf (im > letzten Winter?) mit dem Release, das den neuen Schnellstarter enthielt > (Du erinnerst Dich, zeitweise gab es den gar nicht). > Meine Sorge liegt eher darin, daß offensichtlich beim Schnellstarter ein > anderer Zugang zu den Vorlagen programmiert ist, als beim Hauptprogramm. > Warum kommt das Hauptprogramm mit der vermutlichen Inkonsistenz zurecht > und der Schnellstarter nicht? Offensichtlich gibt es eine Konstellation > im Profil, mit dem der Zugang im Hauptprogramm zurecht kommt und der des > Schnellstarters nicht. Ist das schon Inkonsistenz des Profils? Oder > Inkompatibilität? Nach meinen Programmiervorstellungen benutzt man eine > einmal programmierte Funktion an allen Stellen, wo ihre Funktionalität in > Anspruch genommen werden muß. Das reduziert die Fehleranfälligkeit. (Das > soll hier kein Gemecker sein, sondern vielleicht helfende Kritik.) > Selbstverständlich, der Neuaufbau des Profils hat geholfen, aber das > eigentliche Problem scheint mir deshalb nicht beseitigt zu sein. Software-Entwicklung ist in der Regel doch etwas komplexer, als nur gleiche Aufrufe von Funktionen mehrfach zu verwenden. Software ist daher nie fehlerfrei. Dies gilt auch für LibreOffice. Ein Großteil der Entwickler ist ständig damit beschäftigt, Fehler zu korrigieren. Dafür müssen die Fehler aber durch die Entwickler reproduzierbar sein. Dies ist bei Fehlern, die durch Rücksetzen des Profils behoben werden können, aber ausgesprochen schwierig, da kaum zu klären ist, mit welcher Version der Fehler in das Profil herein geraten ist. Möglicherweise ist er auch schon lange behoben und man leidet unter den Spätfolgen. Wenn es Dir allerdings gelingt den Fehler mit einer aktuellen Version mit einem neuen Profil zu reproduzieren, steht es Dir natürlich frei, einen sogenannten Bug Report zu erstellen. Hier steht, wie es geht: https://wiki.documentfoundation.org/QA/BugReport/de Grüße Harald -- LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir! - www.libreoffice.de -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert