Hallo ', Robert danke für klärenden Worte.
Berichte sind bei mir demzufolge auch schreibgeschützt. Das hatte ich bisher gar nicht so wahrgenommen, da es mich bisher auch nicht gestört hat und vermutlich auch zukünftig nicht. Ich möchte aber die Möglichkeiten in Base erstellter Berichte noch mal aufführen: 1, Wie Robert schon erwähnt kann der Bericht direkt in Base bearbeitet werden. 2. Auch wie Robert erwähnt, in Base Doppelklick auf den Bericht, der daraufhin schreibgeschützt geöffnet wird. 3. Im geöffneten Bericht kann man den Bericht als *.odt speichern. Diese gespeicherte Datei kann, wenn gewünscht hernach bearbeitet werden. 4. Im geöffneten Bericht kann man den Bericht als *.pdf-Datei speichern. Ich hoffe ich habe alles korrekt aufgeführt. Diesen Möglichkeiten sind für mich persönlich völlig ausreichend. Mit besten Grüßen Harald B. -----Original-Nachricht----- Betreff: Re: [de-users] Re: Base Berichte nur noch schreibgeschützt Datum: Mon, 20 Jul 2015 21:38:12 +0200 Von: Robert Großkopf <rob...@familiegrosskopf.de> An: users@de.libreoffice.org -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo *, wenn auf einen Bericht einfach nur drauf geklickt wird, dann wird er nicht zum Bearbeiten geöffnet sondern zur Ausgabe des Inhaltes. Das ist das gleiche Verhalten wie bei Formularen, Abfragen und Tabellen. Soll die Art des Berichtes geändert werden, so muss ebenso verfahren werden wie bei Formularen, Abfragen und Tabellen: rechte Maustaste → Kontextmenü "Bearbeiten" wählen (oder: Markieren → Menü Bearbeiten → Bearbeiten). Hier wird das Design des Berichtes geändert, ebenso wie das Design der Tabelle, der SQL-Befehl der Abfrage oder die Spaltenkonfiguration der Tabelle. Das Besondere an Berichten ist, dass sie nach der eigentlichen Ausführung ja als Writer-Dokumente erstellt wurden. Diese Dokumente sind erst einmal schreibgeschützt und sind recht komplexe Tabellenkonstruktionen. Diese bereits erstellten Berichte können zwar nachträglich bearbeitet werden, weil sie eben ein Writer-Dokument sind. Jeder zusätzliche Bearbeitungsschritt an dieser Stelle macht aber auch klar, dass an dem Design des Berichtes etwas falsch gewesen ist. Ich bearbeite grundsätzlich keine Berichte im Nachhinein. Wenn etwas nicht so überkommt, wie ich das wünsche, dann bearbeite ich das nicht meinen Wünschen entsprechende Design. Gruß Robert -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v2 iQIcBAEBAgAGBQJVrU35AAoJELDKYwaoS9AIESUP/irbsfAl40FkD19MhpdC4OkP EASVJfdndCxBcXXm4zjoxuqZIYYKIJWI/wdp5LnXHhwgsgbnWEamZo15ECLKChNW 7d4HkpoG5UT1OFMMsE+pqyRhBwNgOByqFhl2XRfiHm87pTuwzKLJiNKvECHPg7M5 pni4r7x7dzC2LUCFrNeXScPvsgRkPJBYitLR94GWXS2Euwx1bqYnalGcThbEqW3d 1CVVeudbKdOJak11Ko627qlsNOTASyEa6t8gdV0cDL8V1RsnlNVriJMWseeA4BSN h9LDR4+cJNzyye85RrWbjbh/kFfYFlq0mNIuN9d9zDbSOTUq46tSBj2Q2RD3cKXO q3OOEF6Kk2q2hJo+FantkcCuVl4aBzvNsJ6RKUwcD56NGrk+dy0O1oV38Ng1YBfQ +Sh3dHLD7viXgA+nHT1G1Zed6I2CbK5EZhyx0/uun4ydBwbtxwgwIRfNezseCAva L+M7Q4jABOA6z5BP/yXQiEzua+uZulN7qqTx4pZ1cxhcSuHWZEnyWg78sygKTWKy C6V7EwiN7HxaY3mJalWue/8wCso0zbh2/rIcSQAcdQO2TBpmviSDaEEafCaPC3dk zoYew0IuH89Q6LTg1pMLzB5eLzwJIRKlrw8k2Xgw4DVyHYEEKEdlBx1xqOHKtS4u NfZOeH+KWAgvTYixEffX =bj9t -----END PGP SIGNATURE----- -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert