Hallo,
Am Dienstag, 24. Februar 2015 schrieb Ulli Kemper:
snip
>  So, wie ich das sehe, müsste LO beim Konvertieren der XLS-Datei einfach
>  etwas besser die Formatierungen/Optionen auslesen und umsetzen. 
Ganz falscher Ansatz!
Wieso muss sich LO daran halten was Microsoft in seine Dateiformate rein 
murkst?
Es gibt ein von der ISO anerkanntes Dateiformat für Dokumente:  OASIS Open 
Document Format, ISO/IEC 26300:200
Wenn sich Microsoft oder welcher Softwarehersteller auch immer, daran hält, 
gibt es überhaupt keine Probleme.


>  Es kann
>  doch nicht sein, dass gewisse Optionen standardmäßig aktiv sind, ganz
>  egal wie die Quelldatei aussieht.
Welche Optionen sind standardmäßig wie definiert und in welcher Norm steht 
das?

-- 
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Müller
(Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org)
PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten!

-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an