Hallo Lutz, > > SQL-Anweisung im Makro > > *Sql = "UPDATE " + CHR(34)+"Personen"+CHR(34) + " SET " + > CHR(34)+"PLZ"+CHR(34) + _ > " = "+ sPLZ + ", " + CHR(34)+"Ort"+CHR(34) + " = " + sOrt + ", " + > CHR(34)+"Bundesland"+CHR(34) + _ > " = " + sBundesland + " WHERE " + CHR(34)+"P_ID"+CHR(34) + " = > "+ID_Personen* > > > Ausgabe mit MsgBox Sql > *UPDATE "Personen" SET "PLZ" = 97851, "Ort" = Rothenfels, "Bundesland" = > Bayern WHERE "P_ID" = 4*
So darf die Anweisung nicht aussehen. Bei Zahlen mag das noch angehen, Text aber immer in Hochkommata setzen. Am sichersten ist das bei allen Variablen, die Du einsetzt. Die Datenbank kümmert sich dann darum, dass daraus Zahlen, Texte, Datumswerte usw. erstellt werden. Ich habe im folgenden Code auch CHR(13) zugunsten der Verdoppelung der Anführungszeichen raus geschmissen: ------------- Sql = "UPDATE ""Personen"" SET ""PLZ" = '"+ sPLZ + "', ""Ort"" = '" + sOrt + "', ""Bundesland"" = '" + sBundesland + "' WHERE ""P_ID"" = '"+ID_Personen+"'" > Es ist eine Ausnahme aufgetreten > Type: com.sun.star.sdbc.SQLException > Message: Column not found: ROTHENFELS. Hieran siehst Du: Die Eingabe 'Rothenfels' kann nicht gedeutet werden. Und Spaltennamen werden in Großbuchstaben wieder gegeben, wenn sie nicht in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert