Am 07.01.2015 um 07:51 schrieb Wolfgang Jäth:
> Am 06.01.2015 um 21:16 schrieb Ben Dietze:
>>
>> Und eben diese historisch bedingte Trennung der Funktionalitäten kann
>> ich heute nicht mehr ganz nachvollziehen. Klar wäre es ein enormer
>> Aufwand, alle Funktionen zentral zu sammeln und je nach Oberfläche die
>> wichtigeren hervorzuheben. Aber letztlich spricht doch nichts dagegen,
>> in einer Tabelle in einem Textdokument die gleichen Funktionen zur
>> Verfügung zu haben wie in einer Tabellenkalkulation. 
> 
> Das geht prinzipiell auch; Du musst nur einen Bereich einer
> Tabellenkalkulation Kopieren und in das Textdokument kopieren; das wird
> dann dort defaultmäßig als Embedded Object eingebunden. Ich bezweifle
> nur, dass Deine Importfunktion dann damit klar kommt ...

Diese OLE-Krücke hat mich schon vor 20 Jahren mit MS-Office und auch
Star-Office zur Verzweiflung getrieben. Mit OOo und LO ist es leider
nicht besser geworden. Es ist ein Behelf, aber keine Lösung.
Meine Meinung.


> Aber möglicherweise wäre das trotzdem eine Überlegung wert. Von Calc aus
> kann man ja auf externe Datenquellen zugreifen. Vielleicht sind ja auch
> diese Sourcen von Calc einlesbar?
> 
> Unabhängig davon: Eine Eierlegende Wollmilchsau, wie Du sie Dir
> vorstellst, krankt in der Regel daran, dass sie so überladen mit
> Funktionen und Möglichkeiten ist, dass kein Schwein mehr sie bedienen kann.

Jetzt wird es reichlich OT, daher nur kurz: das Problem ist nicht die
Anzahl der Funktionen, denn die sind auch jetzt vorhanden. Wenn es zu
viele sind, sind es JETZT zu viele. Die Entwickler scheitern i.d.R.
daran, diese Funktionen intuitiv zu verpacken. Meterlange Menüs und
achtmal verschachtelte Optionenfenster kann jeder Depp zusammenklöppeln.
Was fehlt, ist die intuitive, logische und auf das aktuell notwendige
reduzierte Umgebung. Ein kleiner Schritt in diese Richtung ist z.B. die
Ausblendung der Tabellenoptionen in Writer, wenn keine Tabelle
ausgewählt ist. Apple soll in der Richtung einiges bewirkt haben, aber
das sind für mich nur Gerüchte, da ich mit OS X nichts zu tun habe.

Gruß
Ben

P.S.: Mein bevorzugtes Tool, wenn ich mich auf Text-Schreiben
konzentrieren will, ist Focuswriter. Ein OOo Ableger mit einer
standardmäßig leeren, bildschirmfüllenden Seite. Herrlich ablenkungslos!


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an