Moin! Das Problem (Ich bin nicht der Erste, der sich damit beschäftigt, aber eine zündende Idee habe ich bis jetzt nirgends gefunden) geht so:
Ich Möchte aus Formular1 über eine Schaltfläche an die ein Makro gebunden ist Forlular2 aufrufen. Formular2 soll nur Daten anzeigen, die sich auf den gerade in Formular1 angezeigten aktiven Datensatz beziehen. Einfaches Beispiel: Formular1 zeigt den Datensatz (z.B. einen Datensatz mit Name und Anschrift eines Kunden) mit ein paar Auswahlbuttons an von denen man z.B. einen benutzen kann um ein weiteres Formular aufzurufen in dem der in Formular1 angezeigte Datensatz dann editiert werden kann. Mir ist klar, dass man das einfacher haben kann, aber erstens ist das nur ein möglichst einfaches Beispiel und zudem ist der tiefere Grund ist eine übersichtliche Benutzerführung zu realisieren, die in allen Teilbereichen der Anwendung gleich funktioniert. Und das Problem kommt dann häufiger vor. Meine Idee war, Formular2 auf eine Parameterabfrage zu gründen in der die ID als Parameter abgefragt wird und die ID des Datensatzes aus Formular1 dann an den Parameter für Formular2 übergeben wird, aber die ID kommt in Formular2 nicht an, jedenfalls bekomme ich das nicht hin. Ich schaffe es die relevante ID in eien Variable zu speichern, aber wie übergebe ich die. Ich habe paar Beispiele im Netz gefunden, die das lösen sollen, habe es aber nicht hinbekommen. Es gibt auch die Variante in dem zweiten Formular einen Filter aufzurufen, der dann nachdem "übergebenen" Wert filtert, aber auch das bekomme ich nicht hin. Für eine Idee auf welchem Wege das klappen könnte wäre ich dankbar. Muss ja nicht gleich die Lösung sein :-) Gruß .. Wolfgang -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/ Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert