Hallo Matthias,

Deiner Darstellung kann ich zwar ungefähr folgen,
mir ist aber insgesamt nicht klar,
welche konkreten Probleme Du mit LibreOffice hast
– abgesehen von "Formate entfernen" etc.

Also:
- Warum nimmst Du Excel 2000 anstatt LO (-Calc?)?
- Warum nimmst Du ppt 2000 anstatt LO (-Impress?)?
- Was kann OO besser als LO (welche Versionen?)?

Mit freundlichen Grüßen
Jörn

PS: Ich schreibe längliche Studien mit LO-Writer
inkl. Formelsatz sowie der Verwendung der Literaturdatenbank,
berechne und erzeuge dazu komplexe Grafiken
mit Calc und Draw und halte Vorträge mit Impress.
Abgesehen von einem neuen Fehler beim Drucken von pdf-Dateien
mit eingebunden eps-Grafiken (siehe Bug List: Fehler 81592),
habe ich keine wirklichen Probleme mit LO (Version 4.1.5.3).
Vor diesem Hintergrund kann ich Deine prinzipielle Kritik nicht teilen
– solange ich nichts Konkretes weiss.






Am 14.08.2014 um 11:47 schrieb Dr. Matthias Weisser:
> Die Frage die sich mir stellt - ich nutze OO und LO
> schon viele Jahre und schreibe auch Bücher damit -
> ist wie gut oder wie schlecht ich mit diesen
> Programmen meine Aufgaben erfüllen kann.
>
> *Was die Produktivität steigert ist gut,
> was sie senkt ist ungut.* So einfach ist das.
>
> Das Ergebnis der Überlegungen war bisher:
> + ich nehme wieder das alte Excel 2000 statt LO.
> + ich nehme das alte ppt 2000 statt LO
> + *ich nehme LO für Texte mit Bildern,*
>    manchmal braucht es OO um zu flicken was LO nicht kann.
>    Das ist lästig.
>
> Leider sieht es nicht so aus als ob gewünscht wird
> daß LO attraktiv genug wird um bei mir das uralte
> MS-Office 2000 für Tabellen und Vorträge abzulösen.
>
> Wenn ich Versuche machte dies zu tun fiel ich
> immer wieder schrecklich auf die Nase.
> Wenn man etwas ansprach hieß es vom Tenor
> eher - nimm doch lieber was anderes.
>
> ok. Ich habe begriffen.
>
> *LO nützt aus meiner Sicht leider das Potential
> nicht aus das da wäre.*
>
> Dokumente aus Word sind oft nicht brauchbar
> zu konvertieren oder zu exportieren. Das müsste nicht so sein.
> Auch Issues haben da jahrelang nichts verändert.
> So erlebte ich das wenigstens.
>
> Schön wären Optimierungen *die die Produktivität
> steigern*. Leider erlebe ich diese bisher nicht.
> Formate entfernen ging unter OO noch gut - unter LO
> wurde verschlimmbessert. Abstürze gibt es immer
> wieder mal. Umbrüche verrutschen bisweilen und man muss
> daher jedesmal wieder manuell alles durchsehen.
> Interessieren tut das eher nicht: "Nimm halt was anderes".
>
> Schön wäre gewesen wenn LO ppt-Dateien
> brauchbar und performant darstellen und editieren
> ließe. Das scheint mir nicht in Sicht. Zuviel verlangt.
> Ok. Bleibe ich halt bei MS2000. Ist ok so.
>
> Das ist nun keine vernichtende Kritik. Bitte nicht so verstehen !
> Es ist nur *einfach eine Zustandsbeschreibung*.
> Man muss halt nüchtern sehen was *LO leisten kann
> und will und was eben nicht*.
>
> Stabil und fehlerfrei wird es wohl kaum werden.
> Das scheint eher nicht erwünscht zu sein.
>
> Schade daß es eher im Trend liegt die Programme
> immer weiter aufzublähen statt massiv abzuspecken
> und die Substanz zu stabilisieren.
>
> Das kann man bedauern oder nicht. Es ist halt so.
> Diskussionen darüber zu führen in dieser Anwenderliste
> macht wenig Sinn.
>
> Vielleicht ist ein Reiz zum Nachdenken gesetzt.
> Dann hat dieser Text seinen Sinn erfüllt.
> Von Wutausbrüchen bitte ich ggf. Abstand zu nehmen,
> das bringt nicht weiter.
>
> Gruss
> Matthias
>
>
> ---
> Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus
> Schutz ist aktiv.
> http://www.avast.com
>


-- 
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme? 
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-liste/
Tipps zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert

Antwort per Email an